| Man kann auch ne dickere Stütze "flexibel" laminieren. Halt ne Frage des Aufwandes, anstatt einfach ne dünnere und damit naturgemäss erstmal labilere ins Rohr zu stecken.
 Zur Nachbearbeitung vom BB-Shell: da sollte so oder so immer erstmal alles gefräst und nachgeschnitten werden.
 Bei der Gewinnmaximierung aller Hersteller frage ich mich eh, wieso die da nicht einfach Farbe rüberjauchen, sondern aufwändig abkleben und damit auch noch suggerieren, man könne da fix und fertig alles reinschrauben.
 Ein bearbeitet aussehendes Tretlagergehäuse ist für mich kein Qualitätskriterium, denn man kann sich NIEMALS drauf verlassen, dasses nicht nur so aussieht.
 Ich kann immer wieder nur den Kopf schütteln, dass unglaublich teure, aber sehr, sehr gute Kurbel- und Tretlagerpatente da einfach reingejubelt werden. Das ist ein Tritt in die Eier der Ingenieure, die da richtig Gehirnschmalz reingehängt haben und immer noch in die Anbauanleitung schreiben, wie der Rahmen für den Einbau vorbereitet werden muss. Da steht aber immer "Fräsen" und "Gewindeschneiden" sowie die Toleranzmasse und Drehmomente und nie "einfach reinschrauben und anknallen bis kurz vor Ab, weils eh n dickes Gewinde ist"...
 
				__________________ Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht! |