gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Notfallpannenmilch für Arbeitsfahrrad?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2017, 15:00   #10
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Vielen Dank für die Antworten.

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Das habe ich Dir aber alles schon mal geschrieben...
Puuhhh, da kann ich mich nicht dran erinnern.
Aber besten Dank fürs erneute Eintippen! Sind hilfreiche Tipps dabei.

Ansonsten:
Warum nicht die Schwalbe Marathon Plus? Naja, wahrscheinlich habe ich einfach nicht wirklich gedacht oder mich nicht weiter informiert. Ich hab schon sehr positiive Erfahrungen mit den GP4Seasons gemacht im Winter, war mir aber der Tatsache nicht so ganz bewusst, dass der Schwalbe wohl nochmals nen Ticken besser ist. Jetzt muss ich einfach mit den GP4Seasons zurechtkommen.

Dann werde ich wohl das Zefal Pannenspray mal bestellen als zusätzliche Sicherheit. Wahrscheinlich habe ich dann aber eh keinen Platten.

Ich bin nur etwas vorsichtig im Moment, weil ich letzthin von der Arbeit heimgefahren bin und nach 2km einen Platten im Vorderrad hatte. Gut, kein Problem. Rollsplitsteinchen identifiziert und rausoperiert, neuen Schlauch reingemacht und weitergefahren. 500m später machts wieder "pffffff". Platten im Hinterrad. Dafür war ich nicht gerüstet und musste mich abholen lassen, was jetzt dann aber nicht mehr funktionieren wird, weil Madame nach der Elternzeit nun auch wieder auf Arbeit ist.

Dieser Zweifachplatten war aber auch noch mit normalen GP4000S, die im Sommer zwar selten Probleme machen. Aber bei Rollsplit sind sie überfordert. Da sind die 4Seasons schon sehr, sehr viel besser.

Edit: Das dumme am Schlauch wechseln, wenn man unter Zeitdruck steht, ist halt die Tatsache, dass es bei uns derzeit sehr oft zwischen -5 und -10 Grad hat. Wenn man dann etwas zu lange ohne Handschuhe am kalten Alu rumfummelt, kann's halt auch sein, dass dank steifer Finger gar nix mehr geht. Der eine oder andere Reifen springt ja nicht komplett freiwillig auf die Felge ;-)

Geändert von glaurung (16.01.2017 um 15:14 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten