Ich muss vielleicht etwas relativieren. Ab und zu, vor allem unter Woche, gefällt mir das Rollentraining durchaus. Da ist es zeitlich begrenzt, sehr zielgerichtet und mit passender Musik vollkommen ok.
Nur, wenn es mit irgendwelchen Tests an die Grenze geht, ist es megahart und für mich auch nicht ganz ohne. Meinen Schub hatte ich ja auch passend einen Tag nach einem sehr intensiven Rollentraining(damals allerdings völlig allout

, während mein jetziges allout immer noch leicht zurückhaltend ausfällt

).
Besonders am Wochenende vermisse ich aber meine Outdoor-Einheiten an der frischen Luft.
Immerhin konnte ich sie durch schöne Spaziergänge im Schnee leicht kompensieren.
Trotzdem will ich das Rollentraining vielleicht sogar noch ausbauen. Wenn ich aufpasse, ist der Trainingseffekt super

. Ich sollte mir bei langen Einheiten über eine Stunde nur Gedanken über einen Ventilator machen und mich etwas mehr über die Pulsauswirkungen informieren.
Ziel war nicht die 190 Watt 2 Stunden zu fahren, sondern eingedenk Arnes Vorgaben aus seinem Regensburg Blog

im oberen GA1 Bereich zu bleiben. Das klappte nur 90 min.
Wo liegt dann meine nächste Schwachstelle und Verbesserungsansatz? Eventuell lag es auch an der Hitze und Schweißbildung.
Zwift fände ich schon eine interessante Sache, allerdings vermutlich müsste ich zu viel Zubehör besorgen und einrichten. Dafür bin ich momentan zu faul

.
Aber vielen Dank für die Anregungen, vorgemerkt
Ps. als Zusatzfrage grübele ich, warum mein Wattschnitt(190) eher zu hoch, dafür meine Km Angaben(26er Schnitt) eher deutlich zu niedrig sind. Gefühlt wären es draußen bei neutralen Windverhältnissen mindestens 30 bei der Intensität(laut kreuzotter sogar 35), zumal eine Aerohaltung drinnen keine Rolle spielt.