gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - In 24 Wochen zum Zugspitz-Ultratrail
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2017, 14:37   #42
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.048
Zitat:
Zitat von ironmansub10h Beitrag anzeigen
Bergab Intervalle, ja Harakiri, aber da lernst du mit der Zeit as schnelle Downhill laufen und die Konzentration auf die Meter vor dir. Vor dem Downhill 1-2 Gels um wieder etwas konzentrierter zu werden. UND. Keine Angst vor Stürzen die gehören halt dazu.
Bergab noch wichtig: Geschwindigkeit ist Sicherheit! Wennst nun ausgleitest, bloß nicht anfangen das abzufangen. Dann kommst in Rücklage und machst Dich erst recht lang. Die Chance, das Ganze 5 Meter weiter vernünftig abzubremsen, ist ungleich höher, also Vorlage und in Speed verwandeln.
Mittlerweile sind die Downhill-Duelle zwischen mir und den MTB-Fahrern im Aachener Wald halbwegs ausgeglichen. Darfst nur im Nachhinein nie drüber nachdenken, was man sich alles hätte brechen können.


Zitat:
Zitat von ironmansub10h Beitrag anzeigen
Zu den Stöcken, ja die packst natürlich bergab weg, bzw. auf den Flachpassagen, da durchs Höllental, kannst nen 4er Schnitt laufen, da brauchst keine Stöcke (km55 etwa) . Was ich empfehlen kann, fahre mal ein WE runter nach Grainau, renn ein paar Abschnitte mal im Training. Ist gut um sich einzustellen. Z.b die Passage hoch an die letzte VP zum Kreuzeck, ewige Serpentinen. Oder runter nach Hammersbach, das letzte Stück Sau steil und bei Dunkelheit und Regen eine echte Herausforderung.
Das Stück nach Mittenwald meinste, oder? km60-70 war das meine ich. Platte Forstautobahn, zieht sich unheimlich.

Bergab Stöcke weglassen würde ich persönlich nie tun, selbst mit den Steckerln kannst locker 'n 3:15er Schnitt laufen. Vier Beine sind im Zweifelsfalle aber angenehmer als zwei, zudem man "durchschwingen" kann.
Sieht bei mir immer aus wie Pferdchengalopp, zwei Stöcke parallel aufgesetzt und den Körper bergab durchgeschwungen, du sparst aber jeden dritten bis vierten Knieeinsatz bergab.

Zitat:
Zitat von felixheine Beitrag anzeigen
echt gute Idee, kommt auf die Liste
Regenshorts sind einfach und gut! Nimmt auch die Angst vor Schneefeld-auf-dem-Hintern-Rodelpassagen. Hopp und los.

Zitat:
Zitat von felixheine Beitrag anzeigen
Kann man auch prima 2-3x um den Skistock wickeln, spart Platz im Rucksack
Hab ich mal gemacht und im Eifer nicht sofort abbekommen, seitdem Wachspapier. Das bekommst in jedem Geschäft mit größeren Etiketten auf der Ware- einfach nach dem Abrollpapier im Müll fragen.

Zitat:
Zitat von felixheine Beitrag anzeigen
Ihr seid echt Granaten. Da komme ich nicht mit zudem habe ich hier max. 60m Höhendifferenz. Bergablaufen o. 1000hm am Stück ist hier unmöglich.
Habt's ein (halbwegs) leeres Einkaufszentrum in der Nähe? Die Leute gucken zwar komisch, wenn man in der letzten Ecke die Rolltreppe 'ne Stunde bergab geht, hat aber in der Vergangenheit ein paar Mal echt gut funktioniert.

Und sooo flott bin ich nicht, aber so langsam auch nicht. Die Regenschlacht vor 2 Jahren war um die 13.30h, wurde aber auch gekürzt auf 93km.
crazy ist offline   Mit Zitat antworten