gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2017, 10:18   #790
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Ist das wirklich so? Das glaube ich nicht. Hier im Forum wurde nach Rad- und Laufsachen für "Flüchtlinge" gesucht. Es gab plötzlich in jedem Ort nahe einer LAB plötzlich Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Kleider- und Sachspenden für die Flüchtlinge zu sammeln.
Ich dachte zuerst an die Leute, die selber Hilfe erhoffen - die denken m.M.n. eher so.

Zitat:
Ich kann mich nicht entsinnen, dass es außer den klassischen caritativen Einrichtungen großartige Initiativen gab, für die Hilfsbedürftigen, die schon da sind, zu sammeln und wer ist denn tatsächlich Hilfsbedürftig? Der Hartz4 - Empfänger empfängt doch schon Hilfe nahezu ohne Gegenleistung (wenn er sich denn geschickt anstellt).
Es war schon immer so, daß es vielen leichter fällt, für arme Kinder in Nicaragua zu spenden als für die Tafel um die Ecke, und solche Aktionen sind nun mal auch "medienträchtiger". Ansonsten stimmts, an sich reicht Hartz4 aus - wenn man denn in der Lage ist, sein Geld geplant einzuteilen und auszugeben, und sich auf das daraus Leistbare zu konzentrieren. Aber genau diese Fähigkeit geht vielen Hartz4-ern ab, sei es auf Grund von Sucht, Unfähigkeit oder mangelnden Bildung. Und dann gibt es die Kinder, die kein Frühstück mehr bekommen, die alleinerziehende Mutter mit behindertem Kind, daß mangels Bildung die ihr zustehende Leistung nicht erkämpfen kann, ...

Zitat:
Das ist schon einmal erheblich weniger als der Hartz4 Empfänger hat und ich finde es ist nicht in Ordnung wenn man diese Gruppen gegeneinander ausspielt.
Ist es so? Wurden die Flüchtlinge wirklich ebenso wie Hartz4-Empfänger bis auf 2600 € ihres Besitzes vom Sozialamt "enteignet"? Davon weiß ich nur aus Dänemark. Ungleiche Behandlung beider Gruppen anzusprechen ist noch nicht "gegeneinander ausspielen". Wenn aber (wie ich es konkret bei Bekannten erlebt habe) jemand mit Hartz 4 ständig Ärger hat, weil sie bei der Nachbarschaftshilfe 50 € hinzuverdient, aber dann hört, wie geschickte Flüchtlinge (zuletzt 300 Sudanesen) mit mehrfachen identitäten Sozialleistungen ergaunern, ist "not amused" und wundert sich, warum er mit so viel Energie vom Amt schikaniert wird.

Zitat:
Zudem darf der Hartz4 Empfänger hinzuverdienen. Der Asylbewerber ist nicht arbeitsberechtigt. Das ist einfach Bauernfängerei der Braunen, um die Gruppen gegeneinander auszuspielen.
Ja, aber Hinzuverdienst ist in der Praxis oft schwierig, entweder weil (z.B. Mutter einer Beinderten) man gar nicht dazu kommt, oder mit überkomplizierten Auflagen und Überwachung versehen ist. Daß Asylbewerber nicht arbeitsberechtigt sind, ist nur ein Problem, weil die Verfahren nicht schnell zu potte kommen, dafür sind aber nicht die braunen schuld (was nicht heißt, daß sie es besser könnten).

Zitat:
Das stimmt. Aber wer soll denn das auch kundtun?
Die Regierung, wenn sie etwas Rückgrat hätte: Sorry Leute, wir haben euch belogen, es hätte doch schon früher das Geld für Euch gegeben, aber wir wollten etwas anderes damit machen. Jetzt haben wir entschieden, das Geld doch für Soziales auszugeben. Wir schauen, daß ihr alle davon profitiert. (Letzterer Gedanke von Gabriel wurde sogar Ende 2015 ausgesprochen, aber verschwand dann schnell in der Versenkung).

Zitat:
Also die Grünen haben ja nun schon seit längerem nichts mehr mit der Regierung am Hut und auch unter Rot/Grün waren sie kaum in der Lage richtungsweisend Regierungspolitik zu machen
tatsache ist, daß Grüne Positionen inzwischen bei CDU (besonders Merkel) und SPD weit verbreitet sind, und alle drei sich in ihrer deutlich links ausgerichteten Politik nur noch marginal unterscheiden - und zunehmend eine mediale Atmosphäre entsteht, die andere Meinungsrichtungen undifferenziert als moralisch schlechter diffamiert.

Zitat:
Naja, wer aus Faulheit oder Dummheit entgegen der eigenen Interessen eine Partei wählt, die die eigene Situation nur verschlimmern würde, den darf man schon zurecht als Pack bezeichnen.
Als Parteivorsitzender einer "Volkspartei" darf man keinen Wähler als Pack beschimpfen - man darf es höchstens denken, sollte es aber auch nicht.

Zitat:
Ich respektiere jeden, der sich in der Politik der AFD wiederfindet. Im Prinzip ist das doch der 90er Jahre FDP Wähler mit etwas überzogenem Patriotismus. Also eher derjenige dem es etwas besser geht und staatliche Intervention fürchtet, weil er dann ja nicht mehr besser ist als der Rest.
Diese differenzierte, objektive Betrachtung ist vorbildlich, ein solcher "unaufgeregter" Umgang in den Medien mit der AfD würde ihnen weniger nützen, als die ständigen Beschimpfungen.

Zitat:
Jeder hat die Möglichkeit aus eigener Kraft (krankheitsbedingte Leistungsbezieher natürlich ausgenommen) aus Hartz4 herauszukommen. Auch erbt man den Status Hartz4 nicht. Jeder durchläuft eine Schullaufbahn, wo man sehen kann, dass es auch ein anderes Leben gibt, als besoffen auf dem Sofa zu liegen und die alte zu verprügeln, wenn das Bier nicht kalt genug ist.
Schön wär's. Unsere Schullaufbahnen enden für solche Kinder zu über 90 % bereits mit der "Hauptschulempfehlung". Abgeschoben in die Sonderschulform Hauptschule haben solche Kinder keine Chance, andere Lebensformen zu erleben; unter sich ausgegrenzt, verhaltensmäßig problematisch machen sie oft regulären Unterricht fast unmöglich, da kann kein Lehrer kompensieren, was zu Hause an Erziehung und Vorbildfunktionen fehlt. Aber das ist ein eigenes langes Thema.

Zitat:
Und das ist genau der Punkt an dem eine linke Politik mit einem bedingungslosen Grundeinkommen und sozialer Gerechtigkeit leider nicht mehr vermittelbar ist.
Volle Zustimmung.

Zitat:
..."Arbeit muss sich lohnen" (2009) im Kopf festgesetzt hat. Es ging ja sogar so weit, dass die SPD diesen Slogan 2012 übernommen hat. Verrückte Welt. Rechtsruck?
Was ist daran verrückt, oder gar rechts? Keiner, dessen Arbeit nicht gewürdigt wird, wird es dauerhaft mit Engagement machen. Rein selbstloser Arbeitseinsatz wird immer ein Minderheiten thema für "Berufene" sein, aber nie ein Gesellschaftsmodell.

Zitat:
Ich glaube der einfach gestrickte Mensch, ist sich seiner Position in der Gesellschaft sehr wohl bewusst und er braucht Menschen, denen es schlechter geht, um sich selbst besser zu fühlen.
Ich glaube, dieses Bedürfnis entsteht erst, wenn man sich von denen, die etwas besser stehen, auch schlecht oder ungerecht behandelt fühlt. Was zum Anfangsthema unseres Austausches führt: wenn "wir Hartz4-er nicht bekommen, was die Flüchtlinge bekommen", dann finden das viele ungerecht. Hätte man sicher entschärfen können durch Maßnahmen, wie sie Gabriel einmal angeregt

Zitat:
Wem ist die Diskussion um die armen Flüchtlinge mit teuren Smartphones nicht in Erinnerung? Das Statussymbol Smartphone ist plötzlich auch in Händen derer, die weit unter mit stehen sollten. Das kann doch nicht richtig sein? Ich finde es traurig, dass der Horizont vieler Menschen nicht über den eigenen Tellerrand hinausgeht.
Nun, es ist jemandem mit Hartz4, der sich ggf. gar kein Handyvertrag leisten kann (vielleicht nicht häufig, aber die gibt es) schon nicht ganz klar, wie Flüchtlinge, die angeblich im letzten Hemd mittellos hier ankommen, alle über den langen Weg ständig Handys haben und diese auch betreiben können. Das paßt nicht ganz zum Bild der absolut mittellosen, bettelarmen Flüchtlingen.

Zitat:
aus dem "Wir schaffen das" eher ein "Wir wollen das gar nicht schaffen" machen
Dies ist eine harte Unterstellung. Ernsthafte Zweifel daran, ob "wir es schaffen" sind höchst berechtigt und werden inzwischen erfreulicherweise immer breiter diskutiert. Zweifel dürfen aber nicht als "wir wollen es gar nicht schaffen" interpretiert werden.


Ich glaube, vieles, was ist, sehen wir eigentlich recht ähnlich; ich schätze auch Deine objektiven Beiträge sehr. Aber vermutlich ziehen wir recht unterschiedliche Schlüsse über die Bedeutung einzelner Phänomäne, wie auch über mögliche Maßnahmen - wohl aus den unterschidlichen Erfahrungswelten begründet. Ich weiß nicht, welche eine größere Rolle in diesem Land spielt, aber ich glaube, beide sind relevant nebeneinander vorhanden.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten