gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Deutschland, deine Ernährung …
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2017, 17:17   #7
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Pmueller69 Beitrag anzeigen
Lebensmittel-Studie: Die Verbraucher wollen beim Essen nicht vom Staat bevormundet werden http://www.lebensmittelwirtschaft.or...mundet-werden/
Danke für den Link, das hat mich echt zum Lachen gebracht.

Zitat:
"Sobald allerdings die Eingriffstiefe in die Verbraucherentscheidung durch den Staat steigt, z.B. über eine Zuckersteuer, steigt auch die Wahrnehmung der Bevormundung auf 40 bis 60 Prozent."

Zuckersteuer ist ein Eingriff in die Verbraucherentscheidung und folgerichtig Bevormundung, na klar logisch, weil ... äh ... weil, ja ist doch klar, weil der Verbraucher das ja nicht entschieden hat, sondern nur die vom Verbraucher gewählten Vertreter. Rezepturänderungen bis hin zu Ungenießbarkeit durch flächendeckend Einsatz von Zucker oder Sirup ist die Freiheit der Hersteller und folgerichtig auch die Freiheit der Verbraucher, auch logisch, weil das ... äh ... ja ... die Verbraucher so entschieden haben ... äh ... an der Kasse, na klar, die haben das ja alle gekauft! Hab ich soweit verstanden.

Aber alles halb so wild, denn ... Ziatat:
"Ein akuter Bevormundungsdruck ist in Deutschland aktuell aber nicht erkennbar. Tatsächlich wünschen sich viele Verbraucher mehr Informationen und eine höhere Transparenz im Lebensmittelbereich. Verbote, Gebote und Steuern werden hingegen eher als bevormundend wahrgenommen"

Transparenz ja, Konsequenz nein ... hab ich auch verstanden ... Das ist auch ganz klar die Meinung des Verbraucher, auf keinen Fall die der Lebensmittelwirtschaft. Um Irrtümer und Verwechselungen vorzubeugen gibt es ja zum Glück eine Studie ... sonst hätte man da echt Schwierigkeiten ...

Danke, echt geil, sowas muss man sich aufheben, falls man mal ein Jahresrückblick macht oder so

Geändert von ScottZhang (03.01.2017 um 17:33 Uhr).
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten