|
Oberrohr ist beim Diamantrahmen so ziemlich das empfindlichste. Ist überwiegend auf Druck belastet, was Carbon ja nicht so gut ab kann wie Zug. Im blödesten Fall knickt dir dein Rahmen einfach zusammen. Ich bin ja wirklich keine Heulsuse bei Carbonschäden und sag oft, dass man zumindest vorläufig einfach weiter fahren kann. Aber da muss ich echt sagen, Finger weg und reparieren lassen.
In dem Fall ist wirklich die Stabilität (nicht die Festigkeit und auch nicht die Steifigkeit [zwar auch aber hier vorerst nicht das Problem]) beeinträchtigt. Nimm mal ein dickes Trinkröhrchen und drück es von beiden Enden zusammen. Bis zum Knicken (=Stabilitätsversagen) ist es ja relativ stark gegen den Druck. Jetzt mach eine kleine Delle rein und drück nochmal auf beide Enden. Dem kann es nun nicht mehr viel entgegensetzen.
Es gibt einen Hersteller der musste eine Rückrufaktion starten weil die Oberrohre zu schwach konstruiert waren und die Rahmen, auch ohne Schaden, sich einfach zusammen gefaltet haben bei geringfügig höherer Last.
Klar kann es auch noch für tausende Kilometer gut gehen oder auch nie was passieren. Aber guten Gewissens kann ich dir nur eine Reparatur vor der nächsten Nutzung empfehlen. Dazu einfach googlen. Carbonreparaturen sind kein Hexenwerk sondern absoluter Standard. Vor allem im Luftfahrtbereich.
Die andere Hauptbelastung ist übrigens Torsion. Das kann ein geschlossenes Profil auch am Besten ab. Einfach mal ein Plastikrundrohr verdrehen und dann was offenes nehmen. Kabelkanal z. B. Riesenunterschied.
Geändert von coparni (02.01.2017 um 15:40 Uhr).
|