Zitat:
Zitat von sybenwurz
... mitm Ebike sind mindestens 2x Umziehen und Frischmachen eingespart.
|
DAS ist auf jeden Fall ein Hauptpunkt bei der Geschichte!
Zitat:
|
Negativpunkt: Schutzbleche gehn nicht sehr weit runter und die Befestigung selbiger ist auch ein Witz fürn Rad mit Semigeländereifen.
|
Das heißt Klamotten werden trotzdem dreckig?
Zitat:
... Tuning.
Mit der 25km/h-Beschränkung ists nämlich so, dass man stets und ständig grad nen Tick schneller fahren wollte, aber immer an diese Grenze stösst und die Zeiten, in denen so ne Rodel über 25 Klamotten ohne Motorunterstützung fahrbar war, sind vorbei, seit in den Motoren ne Übersetzung eingebaut ist. Mit dem Kraftaufwand, 30-32km/h zu fahren, segelste aufm TT mit 45 Sachen dahin...
|
Das R&M Charger, das ich probefahren konnte, wiegt 26kg und ging mE noch relativ gut OHNE Motor zu fahren. Und insbesondere Berghoch echt ein Erlebnis. Nur über 25 km/h fährt man dann gegen eine Gummiwand und muß halt wieder normal treten.
U.a. deshalb würde ich eher ein s-pedelec (unterstützt bis 45 km/h) holen...
Mit Helm fahre ich idr eh (und muß man aktuell wohl gar nicht zwingend), und Einser-Fuhrerschein habe ich auch; bin außerdem lange genug motorisierte Zweiräder gefahren...