Zitat:
Zitat von Voldi
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...a-1126465.html
Wenn ich das richtig lesen haben wir durch die Flüchtlinge zusätzliche 406.000 Arbeitssuchende. Selbst wenn du die durch Flüchtlinge geschaffenen Jobs (laut obigem Artikel 50.000 - 60.000) dagegen aufrechnest kommst du netto auf eine höhere Zahl an Arbeitssuchenden.
Wobei das nicht verwunderlich auch meines Erachtens auch kurzfristig kein Problem ist, solange uns mittel- und langfristig eine bessere Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt gelingt. Die Aussage, wir hätten durch die Flüchtlingskrise sinkende Arbeitslosenzahlen ist aber IMHO falsch.
|
Um die Arbeitslosenzahlen in diesem Zusammenhang richtig einordnen zu können muß man etwas genauer hinschauen: Arbeitslose sind laut Statistik Menschen, die bei Arbeitsagentur oder Jobcenter gemeldet sind UND aktuell auch den Status arbeitslos haben. Arbeitssuchend sind Menschen, die bei Arbeitsagentur oder Jobcenter gemeldet sind und aktuell durch eine Beschäftigung, Krankheit, Elternzeit oder Fort- und Weiterbildung nicht mehr den Status arbeitslos haben.
Asylbewerber sind bei Jobcenter oder Arbeitsagentur nicht gemeldet, erscheinen in dieser Statistik also gar nicht.
Anerkannte Flüchtlinge sind in den Jobcentern gemeldet, allein dadurch, daß sie meistens einen Integrationssprachkurs besuchen, sind sie aber arbeitssuchend und nicht arbeitslos. Anerkannte Flüchtlinge mit einer Beschäftigung von mind. 15 Stunden/Woche, Ausbildung, Elternzeit sind ebenso nicht arbeitslos.