gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anschlag in Berlin
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2016, 11:03   #142
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.389
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Sachliche Information während und nach dem Ereignis ist klar. Das sehe ich als Hauptaufgabe an. Allerdings frage ich mich, ob es sinnvoll ist, die Bürger mit Sondersendungen zu dem Thema "zuzuschütten". Wird dadurch nicht gerade die Aufmerksamkeit (und auch die Verunsicherung) erzeugt, die die Attentäter eigentlich wollen? Mir ist schon klar, dass eine Behandlung wie bei Suiziden, über die nur noch in Ausnahmefällen berichtet wird, weder möglich noch sinnvoll ist. Mir ist auch klar, dass man eine Informationsverbreitung über soziale Medien nicht steuern kann und dadurch sowieso (fast) alle Informationen rasend schnell Verbreitung finden. Aber sollte man vielleicht trotzdem hinterfragen, ob eine derart intensive Berichterstattung notwendig und sinnvoll ist?
Ein Stückweit müssen sich die alten Medien anpassen, sonst verlieren sie Kundschaft. Man spührt manchmal förmlich, wie sie um eine neue Rolle kämpfen und rudern. Reine Informationen bekommt man im Internet. So gehen sie halt den Weg über Sondersendungen und Ausarbeitungen.
Kürzlich habe ich zufällig mal wieder Das aktuelle Sportstudio geschaut. Da wurden die Studiogäste mit Trommelwirbel und Feuerwerk empfangen. Da passt man sich dem gemeinen Zuschauer an oder verblödet ihn. Wer sich wem anpasst, ist mir noch nicht klar. Die Verdummung ist aber offensichtlich.
keko# ist offline