Zitat:
Zitat von Necon
Mal eine andere Frage assoziiert ihr bei solchen Sachen, dann wirklich eine Marke damit. Nehmen wir den Stratos Sprung. Für mich war das Felix Baumgartner, gut ohne Red Bull wäre es nie möglich gewesen, aber primär denke ich dabei an Baumgartner.
|
Gute Frage. Aber schau dich dich mal im Triathlonbereich um. Wieviele haben einen Tag nach Roth/Hawaii gefragt, ob's den Anzug von Frodeno schon zu kaufen gibt, welche Schuhe er beim Laufen an hatte etc. Mit schöner Regelmäßigkeit hat auch (fast) immer die Radmarke des Hawaiisiegers im Folgejahr wenig Absatzprobleme. Ich glaube durchaus, dass es den Kaufwillen beeinflusst, wenn man das Gefühl hat, mit dem Schuh schnell(er) laufen zu können.
Hatte Nike nicht bei den Olympischen Spielen diese Aktion mit den neongelben Schuhen? Ist sicher auch bei vielen hängengeblieben.
Zitat:
Zitat von Necon
Ganz schlimm wird es wenn mich Werbungen nerven, dann verzichte ich aktiv auf dieses Produkt.
Bei meiner letzten Autofahrt musst ich Radio hören (MP3 hat gesponnen) und habe während 3 h Fahrt ca 20 mal die neue Neoangin Werbung gehört. Sie hatte Erfolg ich werde den Namen neoangin nie wieder vergessen, aber das Zeug auch nie wieder kaufen, weil die Werbung unerträglich war.
|
Seitenbacher lässt grüßen
M.
Nachtrag: Wie sind denn die Marktanteile von Nike unter den Freizeitmarathonläufer. Gefühlt deutlich geringer als Asics oder Adidas. Das kann man halt nur mit spektakulären Aktionen ändern. Siehe oben - Rad des Hawaiisieger.