|
Ein guter Mix aus allem würde ich sagen. Beim schwimmen find ich 50er Hart mit kurzer Pause sehr gut, da du technisch sauber und mit viel Druck schwimmen kannst.
Beim Radeln hab ich gute Erfahrung mit längeren Belastung wie 4-6*4min Best AVG gemacht.
Beim Laufen bin ich etwas vorsichtiger und orientier mich mehr an den Zeiten aus McMillan Running. Da ich gerne auf der Bahn bin 200-1200m Intervalle oder aber Hügelläufe.
Wichtig ist in meinen Augen, dass du nicht länger als 5min am Stück in dem Bereich unterwegs bist und die Pause maximal der Belastungsdauer entspricht.
Edith: Vo2max Training ist und bleibt das Salz in der Suppe, welche zum Großteil aus Wasser also Grundlagentraining besteht. Viel hilft viel, nur zu viel auf Kosten von Trainingsqualität bringt nichts.
Im Winter peil ich circa 90% Grundlage, circa 5% hochintensiv und 5% Krafttraining an. Je näher der Sommer und die Wettkämpfe kommen verschiebt sich das ganze in Intensive Anteile bzw. Wettkampftempo.
Also je mehr du trainierst, desto mehr Intensive Anteile kannst absolvieren.
Geändert von Lebemann (12.12.2016 um 18:09 Uhr).
|