Zitat:
Zitat von schnodo
Das Wahlsystem beruht halt nicht auf einer direkten Mehrheitswahl. Solche Ergebnisse entstehen durch die ungleichmäßige Verteilung der Menschen in den Wahlbezirken. Wer es gerne anders hätte, muss dann eben mal die Verfassung ändern.
[...]
... wie bei der Aufteilung der Wahlbezirke in der Zukunft getrickst werden wird
|
Die "Wahlbezirke" in dem Sinne, dass sich nach ihrer Bevölkerungszahl die Zahl der Wahlmänner bemisst, sind hier aber die Bundesstaaten selbst. Da die Grenzen der Bundesstaaten meines Wissens selten geändert werden, kann da auch nix bei der Aufteilung getrickst werden.
Aber bevölkerungsarme Staaten werden systematisch stark bevorzugt - insbesondere weil jeder Staat 2 Senatoren und dementsprechend 2 zusätzliche Wahlmänner hat.
Außerdem gibt es Ungenauigkeiten durch die ganzzahlige Zuordnung von Wahlmännern und die nur alle 10 Jahre aktualisierten Bevölkerungszahlen, aufgrund derer die Wahlmänner verteilt werden.
Details z.B. hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Electo...usammensetzung