Zitat:
Zitat von Matthias75
Im Gegensatz zu dir, befürchte ich durch eine Legalisierung durchaus einen Anstieg. Viele, die vielleicht noch nie darüber nachgedacht haben, kommen mit der Thematik in Kontakt und werden, wenn es darum geht, sub-xxx zu erreichen, auf alle legalen Mittel zugreifen. Da ist auch im Mittelfeld oder weiter hinten durchaus genug Ehrgeiz vorhanden. Von denen, die schon immer wollten aber Angst davor hatten, erwischt zu werden, ganz zu schweigen.
|
Man darf dabei ja auch nicht vergessen, dass es bei einer Legalisierung auch zur Kommerzialisierung des Marktes kommen wird.
Schaut euch doch einfach mal den Markt der NEMs im Fitnesssport an. Hier gibts für jeden Firlefanz irgendein Pülverchen. Und in den Fitnesstempeln werden diese vor allem durch Lifestyle-Fitness-Sportlern, ohne wirkliche sportliche Ambitionen, konsumiert. Es wird suggeriert, dass man sein Ziel nur halb so schwer erreicht, wenn man Mittel A vor und Mittel B beim und Mittel C nach dem Training nimmt. Der gemeine Muckibudennutzer nimmt das doch dankbar an, denn er sucht immer nach einer Abkürzung zur Strandfigur. Warum sollte das vor allem im Lifestyle-Ausdauersport anders sein?
Entsprechend werden die Hersteller der NEMs auf diese Mittel erweitern und dem Nutzer entsprechende Abkürzungen aufzeigen. Und ganz ehrlich, ich glaube, dass es sehr sehr viele geben wird, die medikamentös nachhelfen werden um Gewicht zu machen, Kraft zu machen. Vor allem im Triathlon, wo selbst absolute Middle of the Pack Leute unglaublich viel Geld in Material investieren um wenige Watt zu sparen. Warum sollten diese Leute nicht auf beim Doping investieren, wenns denn kein Doping mehr sein sollte? Nur weils dem Körper schaden könnte? Das wird doch völlig ausgeblendet!