gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2016, 09:31   #8243
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von mic111 Beitrag anzeigen
Da muss ich auch nochmal dazu ...
Vor gut 20 Jahren wäre ich auch jetzt positiv getestet worden, habe nämlich gerade eine große Kanne Kaffee getrunken ...
Legalisierung des Dopings ist nicht... Aber unterscheiden wir doch mal zwischen Profis und Jedermännern . Als Kari beim Rad check in hatte ich immer ne Rolle Panzertape dabei, weil doch mal bei Rennrädern die Stopfen fehlten (offene Rohre) Bei "Jedermännern" - einfach beheben, aber Profis sollten auch ihr Material im Griff haben - so wie auch die Dopingliste kennen - nein auch da haben wir geholfen. also bei den"offenen Rohren". Ich will damit nur sagen, dass man nicht von "Sportlaien" verlangen kann, dass sie die Dopingliste kennen. Vielmehr anerkennen, dass sie Sport machen und nicht auf dem Sofa sitzen und nen Kasten Bier weghauen.
Und wer liest eigentlich immer das Kleingedruckte, wenn z.B. Adobe Flash Player mal wieder nervt ?
Auch wenn's etwas OT ist: Ich habe relativ oft das Gefühl, dass es im Triathlon nicht sehr populär ist, sich mit den Tiefen des Regelwerks zu beschäftigen. Stellt man hier auch immer wieder fest, wenn zwar die Grundbegriffe bekannt sind, aber die Meinungen über die genaue Auslegung sehr weit auseinander gehen. Ich hab' mit einer Sportart angefangen (Rettungsschwimmen), bei der das Regelwerk deutlich komplexer ist, weil's etliche Disziplinen gibt. Da kannte sich aber jeder im Regelwerk aus, wusste, wie welche Disziplin zu schwimmen ist, wieviel Strafpunkte es für welches Vergehen gibt etc.. Das Regelwerk im Triathlon ist nicht schwer und trotzdem kennen es viele nicht. Auch die Dopingregularien sind, wie der Captain freundlicherweise erläutert hat, nicht so kompliziert. Man sollte doch erwarten können, dass man sich mit dem Regelwerk des Sports zumindest einmal eingehender beschäftigt. Und dazu gehören auch die Anti-Doping-Regeln. Ich hab' auch dchon in den 90er mit Analogmodem erfolgreich die Dopingliste gesucht. Da sollte das mit den heutigen Möglichkeiten eigentlih kein Problem sein. Nebenbei: der Össi wurde mit Ephedrin erwischt. Also kein unbekanntes Zeug, von dem keiner weiß, dass es auf der Dopingliste steht. Zudem steht das als Wirkstoff deutlich auf der Verpackung. Sollte kein Problem sein, den Wirkstoff zu googlen oder in der Nada-Datenbank zu finden.

M.
Matthias75 ist offline