gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - HRV Messung mit Ithlete
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2016, 14:19   #37
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pepe1968 Beitrag anzeigen
ja danke ... aber mich hätte halt einfach auch interessiert ob jemand gerade dieses system selber nutzt . Mir ist nämlich selber dabei aufgefallen,dass ich beispielsweise zwei Nächte quasi nicht geschlafen habe und mich auch richtig schlecht gefühlt habe und das Teil hat morgens grün also bereit für größere Belastungen angezeigt. Sprich deckt sich nicht mit meinem Körpergefühl. Da stellt sich mir einfach die Frage ob das sinnvoll ist oder nicht. Oder ganz allgemein,kann so ein System überhaupt funktionieren.
Grundsätzlich kann so ein System funktionieren, ja. Jetzt sind wir bei der Komplexität und dem, was ich damit meinte mit "man kann dann darauf reagieren wenn man dazu in der Lage ist".

Man muss die Werte natürlich immer im Gesamtzusammenhang sehen. Hast Du also nur schlecht geschlafen oder nebenbei auch hart trainiert? Wie sah der restliche Stress aus? Ist die Baseline denn sauber gesetzt (weiß das System also schon, was bei dir ein guter und ein nicht so guter Zustand ist)? Wie lange fütterst Du das System schon? Wurden alle Tests unter den exakt gleichen Bedingungen durchgeführt?

Von einer Kollegin, die mit einer Schlafanalyse arbeitet weiß ich, dass sie zB der Meinung ist, sie schläft fantastisch vom System immer gesagt bekommt, dass sie total übermüdet sein muss...

Zumindest hat mich das störanfällige Verfahren und die Komplexität aus vielen Stressfaktoren für mich dazu geführt, dass ich sehr schnell den Spass daran verloren hab. Je länger du die Werte sammelst und je präziser Du bei der Erhebnung vorgehst und je besser du alle Stressfaktoren einschätzt (auch die, die nicht das Training betreffen), desto besser wird das System für Dich funktionieren.

Ich glaube nicht, dass es sich für OttoNormalSportler lohnt diesen Aufwand zu investieren (sportlich gesehen). Der Traningsstress macht in Summe zum Stress insgesamt nur einen kleinen Teil aus und in der Regel kann man mit dem Einsatz von sehr wenig Grips in der Trainingssteuerung den Anteil, der auf das Training entfällt gut im Griff haben oder so ein System.

Bei Leuten die extrem viel trainieren und bei denen der Sport ggf Beruf ist und den größten Teil des Stress ausmacht dem man ausgesetzt ist und man diesen sehr genau steuern kann und will... da sieht die Welt vielleicht etwas anders aus.
  Mit Zitat antworten