gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rad von der "Stange" vs. Eigenzusammenbau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2008, 09:56   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.599
Massenware wie n Cervélo kann man getrost von der Stange kaufen/fahren, es sei denn, man kriegt gerademal nen Rahmen fürn Appel undn Ei nachgeschmissen, der den Eigenaufbau extremst verbilligt wie vorigen Winter.
Anders sieht es aus, wenn Campa oder Sram ins Spiel kommen, wo es eh keine OEM-Ware für lau an jeder Ecke gibt.
Also: wer sich was aussergewöhnliches nach eigenem Geschmack aufbauen will, kommt so oder so um Eigenaufbau nicht rum, 08/15 steht zu unschlagbaren Preisen bereits fertig im Regal.
Und leider ist die Marge bei teureren Rädern eher kleiner gegenüber preiswerten. Es bleibt also bei nem 4000-Taler-Rad in Euro nur unwesentlich mehr hängen als bei einem für 1800, während sich der Aufwand tendenziell vergrössert, weil der Kunde natürlich davon ausgeht, dass noch ne handvoll Umbauten inklusive sind.

Ne "Aufbauanleitung" gibts im "Making Of..."-Fred.
Ich mach prinzipiell nix anderes;- aus der Kiste interessiert mich null.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten