Zitat:
Zitat von Huaka
das Problem kenne ich.
Ich habe eine 50.000er Leitung.
Manchmal ziehe ich den Netzstecker der Fritz Box (7490) und danach rast es wieder.
Woran das liegt, weiß ich auch nicht.
|
Allen vorab schon einmal herzlichen Dank für jede Meldung
Den Netzstecker habe ich gezogen, danach ging es tatsächlich kurz mal schneller, leider aber nur kurz und auch lediglich mit 12 MBit/s Download.
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE
Bei der Überschrift wollte ich dir sofort schreiben und Unitymedia empfehlen
Ich habe letztes Jahr umgestellt auf einen neuen Vertrag und damit einen neuen Router von denen bekommen. Trotzdem habe ich meinen APPLE-Router per LAN-Kabel angeschlossen und nutze diesen. Ich habe das schnellste Internet und W-LAN im gesamten Bekanntenkreis. Ich bin viel im Internet, meine Frau auch und die Tochter sowieso, zusätzlich ist ein Film über APPLE-TV in wenigen Sekunden geladen. Auch eine Hawaii-Nacht mit mehreren Streams und viel Besuch erzeugt kein Ruckeln.
Aber: Manchmal schleicht sich am Laptop der Original-Router mit seinem Signal rein, und dann stockt alles. Offenbar ist das W-LAN Signal vom Original Router ganz mies.
Teste doch mal, ob du mit einem LAN-Kabel schnell bist!
|
Also ist zumindest unitymedia anderswo erfolgreich, Hoffnung.
LAN Kabel muss ich noch testen, da habe ich auch größere Hoffnung.
Zitat:
Zitat von Walli
Wohne auf dem platten Land aber wirklich platt nur Kühe als Nachbarn mit Überlandleitung
Dank Telecom und Hybrid M verspochene 50 MBit/s
Was bekomme ich
Im Mittel 54 MBit/s
Das ist doch mal was auch wenn es eine Ausnahme ist 
|
Mit 54 statt den 120 wäre ich voll zufrieden.
Zitat:
Zitat von longtrousers
Komisch. Download ist doch normalerweise schneller als upload?
|
Sollte so sein
Zitat:
Zitat von Thorsten
Repeater und Powerline-Adapter fressen systembedingt schon eine Menge Performance. Leider kann man manchmal baubedingt nicht drauf verzichten, mein schwacher WLAN-Empfänger im ansonsten geilen neuen Notebook machte das nötig. Ich habe mir daraufhin den größten Fritz-Router und -Repeater geholt, der läuft auch auf dem 5-GHz-Netz und nicht nur auf dem 2,4-GHz-Netz, wo "alle" sind. Ist dann insbesondere in Mietshäusern mit vielen Nutzern so wie mit UMTS: Theoretisch schnell genug, aber Dauerstau.
|
Mit dem 5-GHz probiere ich es vermutlich mal. Beim Aufrufen der Fritz-Box konnte ich etliche Funknetze der Nachbarn auf der 2,4er Frequenz erkennen.
Die energiefressenden Powerline-Adapter könnten die Erklärung sein, warum es auch bei der Jugend so schlecht läuft.