gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rad von der "Stange" vs. Eigenzusammenbau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2008, 07:54   #3
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.503
Zitat:
Zitat von ebbie Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

echt hätte gerne ein paar Expertenmeinungen zum obigen Thema. Favorisiert ihr eher Stangenräder oder baut ihr euch selber Räder zusammen? Wo liegen Vorteile oder Nachteile?

Überlege derzeit, ob ich mir ein Rad in Richtung Felt S22 oder Cervelo P2SL hole oder ein adäquates Rad als Zusammenbau. Ist ein solches eigen gestaltetes Rad teurer oder billiger?

Vielen Dank für eure Meinungen.

Grüße
Bene
Bin da kein Spezialist, aber ich glaube es kommt auf den Einzelfall an, welche Variante teurer ist. Viele Fahrradmarken verwenden ein und dieselben Billigrahmen z.B. aus Fernost, welche dann bei ihnen zu einem Vielfachen dieses Preises im Sortiment stehen. Besorgst du dir so einen Rahmen direkt an der Quelle und hast vielleicht noch etwas Geduld mit dem "Sammeln" der Komponenten, dann denke ich, dass der Eigenbau sehr günstig wird.
Willst du allerdings nen "edleren" Rahmen wie z.B, sagen wir mal Cervelo P2C, den du nur bei denen direkt zu nem stolzen Preis bekommst, dann wirst du wahrscheinlich mit dem Komplettrad besser fahren. Ausserdem ist ja jetzt wieder die Eurobike und danach kannst du bis in den Oktober hinein bei Kompletträdern sehr gute und extrem günstige Auslaufmodelle bekommen.
Aber garantiert meldet sich hier bald der sybenwurz. Der kann dir mehr dazu sagen wie ich.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten