gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hilfe für X + 1 Rad... Radkauf schwer gemacht...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2016, 13:46   #26
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.492
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

Imho ist 1x11 nämlich speziell an Fahrrädern, die auch mal mit Gepäck behängt werden wollen, vollkommen fehl am Platz. Gewichtsparen braucht man hier nicht so zwingend, dafür KANN (nicht muss) man in der feineren Abstufung Vorteile sehen.
Aber wie letztlich auch immer: von der Kapazität her sollte ein 1x11-Schaltwerk auch 2x11 schaffen, d.h. ich würde drauf achten, dass Möglichkeiten (Zuganschläge, Umwerferbefestigung, Freigängigkeit für Kettenblätter einer 2fach-Kurbel, ...) vorhanden sind, upzugraden.
Zunächst mal ein "Danke schön" an Dich für all die Tipps und Anmerkungen. Da findet sich immer wieder der ein oder andere Punkt den es dann doch zu überdenken gilt.

Meine Gutgläubigkeit verleitet mich immer dazu, einem neuen Konzept einer etablierten Firma, zu vertrauen. Die Funktion und das miteinander der Komponenten sollte meiner Ansicht nach dann auch passen.
Die Räder an denen ich mich orientiere sind von Kona (Sutra Ltd, Rove ST, Private Jake ), GT ( Grade ) , Marin (Four Corners Elite) und Genesis (Croix de fer).
Wobei ich Alu eigentlich nicht möchte....aber nur weil ich ganz gerne Stahl hätte am Rahmen.
Oben gelistete Räder kommen öfter mit einer 1fachKurbel daher und mich törnt das gedanklich einfach an. Ist es in der Praxis aber wenig funktionell, törnt mich das ab.

Inzwischen bin ich aber zumindest beim Rahmen fündig geworden.....und dem Entschluss zum Eigenaufbau. Da weiß ich bei einem Defekt wenigstens wie was läuft und wie ich das wieder repariert bekomme. Schadet ja nicht, sich mit dem Material auseinander zu setzen.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten