gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hilfe für X + 1 Rad... Radkauf schwer gemacht...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2016, 09:40   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.609
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Ein weiterer Grund ist die Fähigkeit des Allroad/Gravel zum Reiserad .....wenn auch nur mit leichtem Gepäck.
Ah.
Und wo ist da Unterschied zum Crosser, wenn man nicht grad ein Modell ohne Flaschenhaltergewinde und Gepäckträger-/Schutzblechösen nimmt?


Zu 1x11: Sram überschwemmt uns da mit ner Vielzahl an Schaltungsvarianten grad. Das ist einerseits nice, weils für wirklich JEDEN Einsatzzweck was passendes gibt, andererseits zeitigt es wiedermal gewisse Kompatibilitätsprobleme.
Um ne halbwegs passable Bandbreite nämlich zu kriegen, wollten die Brüder ein 10er Ritzel unterbringen, was mit den herkömmlichen Freiläufen nicht ging. Deshalb entwickelte Sram den XD-Freilauf;- mit dem gehts.
Solange man nu sortenrein unterwegs ist, alles kein Thema, steckt man dagegen nen Laufradsatz mit Shimano (aka HG-)-Freilauf ins Rad, ist man wieder auf 11Zähne am kleinsten Ritzel beschränkt, die Optik mit nem 46er Ritzel (nicht Kettenblatt, Ritzel!) lass ich mal aussen vor, den die Form hat ja der Funktion zu folgen.
Also wie auch immer: es braucht ne spezielle Kassette, ein spezielles Schaltwerk, ein spezielles Kettenblatt (von dem die Kette nicht abspringen kann), verzichtet auf Umwerfer und dementsprechend Schaltgedöns für vorne, man kann relativ gleichmässige Schaltsprünge realisieren (klar, durch immer gleiche Zähnezahlendifferenzen zwischen den Ritzeln statt vorne-hinten kreuz und quer schalten).
Ich hab mir versuchsweise so n Ding ans MTB gedübelt und komme an sich an die Übersetzung, die ich auf nem andern MTB mit 2x10 hab, nicht ran.
Für wirklich im Gelände zu fahren, also rauf, und so runter, dass man an sich eh nicht mittritt, ists ok, aber wenn mal 5km Anfahrt in der Ebene oder gar seicht bergab kommen, ist konsequent 32-11 geritzelt und auch ein 10er Ritzel würde den ungeschmeidigen Kadenzen nicht abhelfen. Natürlich kann man ne 120er Trittfrequenz fahren, aber auf Dauer macht das nicht so wirklich Spass.
1x11 find ich ok für unambitioniertes Rumgefahre oder auf den jeweiligen Einsatzzweck (genauer: den jeweiligen Wettbewerb) genau abgestimmt, aber sonst taugtmersnedd, auch wennses grad alle überall gern dranhängen (und sei's nur, um in der Einsteigerklasse oderm unteren Mittelfeld das Gewicht etwas nach unten zu täuschen)

Ich bleib dabei: Crosser mit möglichst grosser Reifenfreiheit (btw: die Blaue Banane packt 47er Spikereifen), Gewinden für alle Anbauteile, 2x11, Scheibe.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten