Zitat:
Zitat von Hafu
Nebenbei bemerkt interessant, dass der immerhin als kostenpflichtiger Welt-plus-Inhalt deklarierte Artikel aus meinem Post, der den Eindruck aufwändiger Vor-Ort-Recherche erweckt, ohne Quellenangabe zum Teil wortwörtlich den Buzzfeed.com-Text aus deinem Link vom Englischen ins Deutsche übersetzt.
Die Arbeitstechniken mancher Journalisten scheinen sich nicht groß von den Dissertationsgewohnheiten mancher Politiker zu unterscheiden. 
|
Nicht nur scheinen, lohnt sich gelegentlich bildblog.de diesbezüglich anzuschauen - im Zeitalter des Online-Journalismus ist die Devise:
Wenn die Konkurrenz über irgendwas Spektakuläres berichtet — erst mal abschreiben. Überprüfen kann man das ja später noch. Irgendwann. Vielleicht. Hauptsache, man hat die Geschichte auch.
(Unpolitische) Beispiele:
Tina Turner,
Prinz Harry.
Und gegen dir ursprünglichen Urheber der Falschmeldungen gibt es keine juristischen Mittel:
Breitbart, eins der wesentlichen rechten Medien in den USA, die mit "
Angst als Erfolgsrezept" als Trumps Steigbügelhalter fungierten, haben ja angekündigt, nach Deutschland zu expandieren. Gegen von solchen Medien veröffentlichte Falschmeldungen
kann die Justiz aber nur dann wirkungsvoll agieren, wenn sie ihren Sitz in Deutschland haben. Die AfDler jubeln schon.