Zitat:
Zitat von Kruemel
So, jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu abgeben.
Ich sehe es im Großen und Ganzen wie Arne.
Die Faszination Triathlon begründet sich meines Erachtens in weiten Teilen aus der Grenze des Menschen-Möglichen.
Dies ist beim Sprint oder einer Mixed Staffel so nicht gegeben. Dennoch ist es sehr spannend und auch beeindruckend.
Wenn dies als zusätzliches Format angeboten würde dann wäre das auch prima aber so fehlt meines Erachtens ein, wenn nicht das zentrale Herzstück des Sports.
Gerade eine Langdistanz wäre auch gerade bei Olympia ein tolles Format um die Leute am Bildschirm zu halten, indem man immer mal wieder in spannenden Momenten reinschaltet.
Man denke nur mal an Zieleinläufe wie den von Jodie Moss. So etwas würde um die Welt gehen und die Medien wären voll davon.
Hauptproblem ist hier meines Erachtens, dass die Langdistanz mit Ironman weitestgehend in der Hand eines privaten Veranstalters ist und nicht vorrangig von Verbänden beeinflusst wird.
|
Ihr sprecht von der Faszination Langdistanz, und da gibt es für die Medien nur eine und das ist Hawaii. Den Mythos der um dieses Rennen herrscht bekommst du kaum in ein ein Olympia-Austragungsland.
Ich bezweifel dass bei einem normalen Ironman viele Zuseher vor Ort sind die nichts mit einem Athleten zu tun haben oder nicht selbst Triathlon machen. Bei den ITU Worldcups ist die Strecke gesäumt von Menschen und das Medieninteresse ist auch größer als bei einem Ironman Rennen.
Deinem letzten Absatz stimme ich voll zu. Quali und Teilnahme wäre neben oder mit dem Ironmanzirkus sehr kompliziert und wsl hätte man dann bei weitem nicht alle Hochkaräter am Start.