Ich bin da eigentlich ganz bei Arne. Weniger, weil ich neue Formate ablehne, sondern weil es sich als Vergewaltigung an unserem Sport anfühlt. Wäre die Langdistanz auch Teil des olympischen Spiele, dann könnten sie gerne soviele zusätzliche Formate anbieten wie sie wollen. Aber solange DAS Format des Triathlons fehlt (in meinen Augen ist nunmal die Langdistanz die Disziplin schlechthin), ist das alles nur halbherzig.
Ich dachte, bei Olympia geht es um den Sport und nicht um den Kommerz (jaja, ich weiß, verklärte Romantik, etc.pp.). Insofern sollte es doch okay sein, wenn man eben die Langdistanz auch anbietet. Für den Event-Fan, der sich nicht länger als 30min am Stück konzentrieren kann, ist das dann natürlich nichts.
Lustig fand ich übrigens das weiter oben aufgestellte Argument, 100m Laufen oder Schwimmen wäre deswegen so populär, weil das jeder Zuschauer auch selbst machen könnte, nur nicht so schnell wie die Profis. Sorry, aber ich frage ab und an mal Freunde von mir, die gerne Sport machen, ob sie Lust haben, nicht mal einen Volkstriathlon zu machen, wir können dann gerne zusammen startet. 99% der Leute sagen ab, weil "Ich kann netmal 50m am Stück Schwimmen, das wird nix."
|