Zitat:
Zitat von MattF
|
Von Pispers habe ich auch schon einige Beiträge gehört und gesehen, von denen ich sehr beindruckt war.
Auch von einem anderen Kabarettisten nämlich Norbert Schramm sah und hörte ich Beiträge, die mir sehr gefallen haben.
Er ist häufig in der Sendung "Die Anstalt" aufgetreten als Oberst Sanftleben oder Lothar Dombrowski.
Was unterscheidet häufig politisch sehr gebildete Menschen von welchen, die eher wenig Ahnung haben?
Die ersteren sind fähig und finden auch die Zeit dafür über Jahre intensiv entsprechende Quellen zu studieren.
Die anderen geben sich oft mit sehr oberflächlichen Medien ab.
Aber beide Gruppen entscheiden sich häufig irgendwann für eine Seite oder eine Art der Quelle, die sie stark bevorzugen.
Andere Quellen werden vor allem von ersterer Gruppe auch wahrgenommen und es findet sogar eine recht intensive Auseinadersetzung statt.
Ich glaube aber, dass in der Regel schon so ziemlich von vornherein feststeht, was für ein Bild sich dabei ergeben soll.
Nicht von Anfang an und zu jeder Zeit, aber dann, wenn die Positionen ziemlich festgelegt sind und ich denke sie sind bei vielen oft festgelegt.
Recht ungebildete Menschen haben argumentativ und auch vor allem rhetorisch oft keine Chance in einem Konflikt mit der anderen Seite, die die Gräben oft tiefer macht, weil die anderen vorgeführt werden.
Sie schaden der Sache damit, für die sie vorgeben zu kämpfen oder es tatsächlich auch tun.
Das ist meine Sicht und die ist natürlich auch relativ fest und das schon länger.