gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hu og hei aus Norwegen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2016, 11:21   #4
bergen
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.05.2016
Beiträge: 236
Die selbstauferlegte Laufpause ist vorbei; es darf wieder gelaufen werden
Demzufolge gab es gestern die erste kleine Testrunde. Locker 45min laufen, ach wie schön ist das doch. Einziges Problem aktuell, ist halt das es dunkel ist, womit entweder nur Stadtläufe oder abseits mit Stirnlampe zu laufen ist; aber das ist wohl eher als Herausforderung zu sehen.

Zum schwimmen: Letzte Woche war ich 4mal Schwimmen, viermal(!!!!) , und diese Woche auch schon wieder 2mal. Der Schwimmkurs ist jetzt leider(?) vorüber und es steht einmal die Woche das Vereinstraining an, und der Rest wird einfach nach Plan (oder auch nicht nach Plan) geschwommen. Gefühlt bin ich jetzt etwas entspannter im Wasser, das weiß bloß meine Uhr noch nicht, die zeigt nämlich immer noch meine langsamen Zeiten an. Vielleicht sollte ich mal neben dem gemütlichen Schwimmen und Technik, mich aus meiner ComfortZone rausbewegen und mal ernsthafte Intervalle schwimmen?

Alternativ sporteln: Ich habe das erste mal in meinem Leben so eine Gewichtsstange in der Hand gehabt. In einem der Kurse wurde die dann immer mal wieder mit unterschiedlichen Gewichten bestückt und in unterschiedlichsten Formen hoch und runter bewegt. Wider erwartend hat das sogar etwas Spaß gemacht. Ich habe nur sehr moderat die Gewichte aufgelegt. ... aber was für ein Muskelkater danach... auweia (2 Tage habe ich die Gewichte noch gespürt). Ich wusste ja, Kraft habe ich nicht wirklich, aber das spornt an das regelmäßig zu wiederholen.

Auf Grund des halbwegs milden Wetters aktuell, konnte ich mich am Wochenende zu einer kleinen outdoor Radrunde motivieren; mit Trekkingrad und Spikes. Sehr schön, ich befürchte bloß das wird demnächst vorbei sein. Spinning war ich gestern auch, lief...

Aber hier hätte ich doch nochmal eine Frage. Wie beschrieben, wird das mit dem Radfahren wirklich nicht vor Mitte/Ende März losgehen, und eine Rolle kann ich mir momentan nicht anschaffen. Was wäre eurer Meinung nach ein gutes Radtraining ohne Rad (oha das klingt widersprüchlich)? Ich würde 1-2mal die Woche zum Spinning gehen wollen, á 60min. Die Kurse machen auf mich einen sehr guten Eindruck, und gefühlt wird auch auf Kraftausdauer wert gelegt. Haltet ihr das für sinnvoll und/oder sollte ich nochmal eine individuelle Session einlegen, in der ich sowas ähnliches wie ein Rollenprogramm fahre (macht das überhaupt Sinn?)?

Ich freue mich über Anregungen zu diesem Thema.
bergen ist offline   Mit Zitat antworten