Zitat:
Zitat von Thorsten
Und das Loch oben am Unterrohr, wo die Kabel reinführen auch dichtmachen? Wie konnte man das für DI2 überhaupt so bauen - für fliegende Leitungen? Oder ist das für den Bremszug zur Hinter-Tretlager-Schrott-Bremse? Wobei es auf Bild 3 so aussieht, als wäre die Bremsbohrung "normal" oben. Ich glaube auch nicht, dass der billig weggeht ...
|
Am liebsten hat man natürlich alles schön zu, wenn ne drahtlose Schaltung dran ist. Aber wie gesagt, bin ich mir nicht sicher bei den Löchern oben am Unterrohr, ob man die ästhetisch zu kriegen könnte, weil dort an den Löchern der Rahmen aufgewölbt ist. D.h. man müsste dann schon plan schleifen. Ich weiß halt nicht, ob man das so ohne weiteres tun sollte
Was ich auch nicht verstehe, ist der zusätzliche Knubbel am Sitzrohr unten. Für was ist der?
Bezüglich Bremsen: Das Teil hat völlig normale Bremsen. Siehe hier:
http://www.roadbike.de/rennraeder/te...5.621495.9.htm
Ich vermute schon, dass der Rahmen maximal für 700-800 Euro weggeht. Wer kauft sich denn heutzutage ernsthaft noch nen Rahmen, an den er weder mechanische Komponenten, noch eine integrierte Di2 hinbauen kann?
Aber mal schauen. Ich kann mich auch täuschen. Vielleicht haben ja auch Andere die gleiche Idee wie ich.
Die ganzen Scott Räder sind ziemliche Massenware und gehen sehr oft weit unter Ladenpreis weg.
Das Addict 20 aus 2015 (meines Wissens technisch unverändert zu 2016 und 2017) kostet irgendwo im Netz grad mal 1800,- während das 2017er an die 3000,- kostet.
Man muss da bloß geduldig sein, dann kann man demnächst glaub wieder ganz gute Schnäppchen machen.
