gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2016, 14:57   #493
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
...
Ab einer gewissen Leistung bricht der Fettstoffwechsel ein und der KH-Stoffwechsel muss fast die gesamte Energie liefern. Wie stark er einbricht, ist individuell unterschiedlich. Bei manchen ist es mit zunehmender Leistung ein allmähliches Wenigerwerden, bei anderen ein recht scharfer Absturz des Fettstoffwechsels. ...
Interessanter Punkt: "Wie stark er einbricht, ist individuell unterschiedlich. "
Immer stößt man auf Geheimnise des Fettstoffwechsels. Darüber würde ich gerne mehr lesen.

PS: mir kommen die 5% auch sehr sehr wenig vor. Ist halt genau das was auch Joe Friel empfiehlt.
Ich habe aber meine Zweifel gerade auch dann, wenn man, wie ich, die Ftp auf waagrechter Strecke in einer muskulär "eingeschränkten" tiefen Aeroposition, ermittelt hat.
Da frage ich mich ob ich bergauf nicht etwas mehr vertrage ohne gleich meine Glycogenspeicher zu verschwenden.
Bisher hatte ich ca ~7% Abweichungen NP zur AvgP - insb. an Bergen fahr ich mal ne halbe Stunde 20% über Avg - was beides, wenn ich Friel glauben schenken möchte, viel zu viel ist.
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten