Zitat:
Zitat von Lui
Nochmal, wir reden hier nicht vom Zucker im Tee oder Zuckerwasser, sondern von degenerierte industrieller Fertignahrung mit Glukosesirup und diversen anderen Zustäzen, und das ist garantiert ungesund, ungesünder als ein Glas Wein.
Ich fühle mich irgendwie wie:

|
Saccharose ist ja ein Zweifachzucker, der aus einem Fruktose- und einem Glukosemolekül besteht.
Ich nehme an, es wird vom Körper in diese beiden Bestandteile zerlegt.
Dagegen besteht ja Glukosesirup fast nur aus Glukose (Traubenzucker).
Es wäre also schon denkbar, dass es da einen Unterschied geben könnte bezüglich der gesundheitlichen Bedenklichkeit.
Glukose wird nämlich durch Insulin in Körperzellen geschleust, während Fruktose, soweit ich weiß, direkt von der Leber verarbeitet werden kann völlig ohne Insulin.
Auf der einen Seite dürfte das einen günstigen Effekt haben, weil eben die Bauchspeicheldrüse nach dem Verzehr von Saccharose weniger in Anspruch genommen wird als nach der Zufuhr der gleichen Menge Glukose, auf der anderen Seite könnte es die Bildung einer Fettleber eher fördern.
Man muss da also vielleicht doch etwas unterscheiden je nachdem um welche "Zuckerart" es sich handelt.
Die Bezeichung Zucker auf Lebensmittelpackungen ist denke ich für Saccharose reserviert sozusagen.
D.h. wenn da Zucker draufsteht ist Saccharose gemeint.
Ich glaube, es wäre bedenklicher, wenn Schokolade z.B. statt Saccharose die gleiche Menge Traubenzucker oder Fruchtzucker (Fruktose) enthalten würde.
Ein weites Feld evt. ...
Ihr schreibt glaube ich z.T. aneinander vorbei.
Lyra meint Saccharose und zwar aussschließlich, wenn sie Zucker schreibt, denke ich.
Gute Nacht!