gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das Zucker-Reduktionsprojekt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2016, 18:33   #314
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Beim Cola kommen neben dem Zucker noch ein paar andere schlechte Eigenschaften dazu.
Es enthält Phosphorsäure und verschlechtert die Aufnahme von Calcium und Eisen im Darm.
Ich wähle deshalb zuckerfreie Cola-Mischgetränke.
Die kommen ohne Phosphorsäure aus.
Mir ist klar, dass solche Getränke wahrscheinlich auch nicht so arg gesund sind, aber es ist für mich das kleinere Übel im Vergleich zu anderen, ähnlichen Getränken.
Mir schmeckt das Essen einfach nicht richtig, wenn ich beispielsweise Wasser dazu trinke.
Das geht mal, wenn ich irgendwo zum Essen eingeladen bin und es halt nichts gibt, was ich lieber trinke, aber das sind ja dann große Ausnahmen.
Tja ThomasG ist halt in mancherlei Hinsicht eher etwas schwach veranlagt ;-).

Nachtrag:
Das Koffein habe ich natürlich vergessen, wobei sich da ja die Gelehrten ein wenig streiten.
Im Zusammenhang mit dem Koffein wird ein anderes in manchen Fällen echt dramatisches Phänomen beobachtet (und ich könnte mir sogar durchaus vorstellen bei mir zeigt sich das auch).
Bei Leuten, die große Mengen Cola-Getränke kosumieren (es sind wohl keine zuckerfreien gemeint), kann der Kaliumspiegel im Blut kritisch absinken.
Das geht hin bis zu Lähmungserscheinungen.
Soweit ich weiß, ist die Ursache nich ganz klar.
Koffein wird als Teilursache diskutiert und eben die recht hohe Zuckermenge (bei der Glykogeneinlagerung werden ja hohe Mengen Kalium benötigt).

Geändert von ThomasG (06.11.2016 um 18:40 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten