Ich bin manchmal echt hin- und hergerissen, wenn es um gesunde Ernährung geht.
Jahrelang habe ich ziemlich viel zu diesem Thema gelesen und habe eigentlich an die Seriösität der Autoren geglaubt.
Es war nicht so schwer mich zu dieser Ansicht zu bringen.
Ausreichend war ein akademischer Titel oder die Tatsache, dass der Autor an einer Uni geforscht und gelehrt hat.
Wenn es um Ernährung geht, ist da auch viel Geld im Spiel und Leute oder Branchen mit entsprechenden Mitteln können empfängliche Kreise entsprechend manipulieren.
Man kann halt so wunderbar viel auf die Ernährung schieben.
Nach ein paar Jahren Ausdauersport, war ich mal beim Arzt und habe meine Blutwerte checken lassen.
Damals habe ich den Sommer über schon öfter etwas zu viel trainiert und fühlte mich schlapp.
Meine Blutwerte hat ein Arzt begutachtet, der sehr viel Erfahrung damit hatte und recht viele erfolgreiche Leistungssportler schon beraten hatte.
Aller Blutwerte waren richtig gut.
Ich habe mich damals aus schulmedizinischer Sicht besser ernährt als heute, aber auch nicht so dolle.
Obst und Gemüse gab es schon damals eigentlich viel zu wenig.
Ich will nicht unbedingt furchtbar provozieren, aber irgendwie ist mir der Udo Pollmer schon ein wenig sympathisch, auch wenn mir nicht alle seine Aussagen gefallen und ich sie teile.
Er ist halt auch ein Provokateur und Unterhaltungstalent, aber ich glaube, er weiß auch verdammt viel.
So musste ich mal loswerden.
Ist ja eh ganz still geworden hier.
-> Eine kleine Kostprobe:
http://euleev.de/lebensmittel-und-er...weniger-zucker
https://www.youtube.com/watch?time_c...&v=t8WaRq8kekw
Wie geil :-)! -> "Sie müssen den Scheißkerl heizen!" ->
https://www.youtube.com/watch?v=nJrrsRz1ffs
https://www.youtube.com/watch?v=LTpP...mFoXdfxrw6yRWl
https://www.youtube.com/watch?v=AVuk7-iCMy4
Nachtrag: Ich sehe es auch so, dass er immer wieder ziemlich locker argumentiert und manchmal auch falsche Argumente mit einfließen lässt.
Trotzdem habe ich den Eindruck, da ist ein Haufen Hintergrundwissen vorhanden.