gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Annas TT-Projekt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2016, 11:57   #1326
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.455
Warum fahren Frauen eigentlich nicht dieselben Strecken/Entfernungen im Radsport, wie es die Männer tun? Unmittelbar fällt mir in unserer Zeit nicht so gleich eine Sportart ein, in der Frauen derart "begrenzt" sind/werden. Marathon, Langdistanz,... In den meisten Sportarten können/dürfen Frauen unter den selben Bedingungen antreten, nur beim Radfahren nicht. Warum eigentlich?
Erst gestern hörte ich die Bemerkung, dass Frauenradsport von einem Bekannten erst dann ernstgenommen werde würde, wenn hier die gleichen Strecken gefahren würden. Diese verkürzten Ausgaben machten, dass er Frauenradsport nicht respektieren könne.
Aus organisatorischer und ökonomischer Sicht kann ich ja vielleicht noch verstehen (ungleich gutheissen!), warum es die grossen Rundfahrten von den Veranstaltern nur als verkürzte Ausgaben gibt. Warum bei einer WM dann aber nur 120 (?) statt der vollen 250 (?) Kilometer gefahren wird, verstehe ich dann nicht.
Man kann über Riis denken, was man will (und ich finde es auch S....), seine Entscheidung in ein Frauenteam zu investieren, halte ich aus ökonomischer Sicht für mehr als "vernünftig". Das Wachstumspotential dürfte im Frauenbereich doch ungleich grösser sein, als dies bei den Männern der Fall ist.

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten