gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2016, 09:46   #54
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Bei den Garmin Pedalen gab es das Problem, dass man sie exakt mit einem bestimmten Drehmoment montieren muss, sonst kommen nicht die richtigen Daten raus. Also mit der einfachen Austauschbarkeit zwischen verschiedenen Rädern ist das so eine Sache. Außerdem scheint man eine Gabelschlüssel zu brauchen. Die gibt es so nicht als Momentschlüssel. Musst du suchen im Internet für den richtigen Gabelschlüsselaufsatz, den du dann auf deine Momentschlüssel montieren sollst.
Zumindest dies war die Situation mit den Garminpedalen zwei Jahre her, als ich mich damit beschäftigt habe.
Willst du dich damit auseinander setzen? Musst du dich überlegen!
Der Gabelschlüsselaufsatz wird schon mindestens seit der 2. Revision der Vector I (Winter 2014/2015) mitgeliefert.
Bei den Montagen mit günstigem Drehmomentschlüssel von Park Tool habe ich nie Unterschiede feststellen können bei meinen 2 Vectorpedalsätzen. Immer mit ca. 38-40 nm angezogen.
Die neuen Pods lassen sich ziemlich leicht montieren vom Vector 2, nämlich nach der Montage einfach dran und festziehen.
Fahre mit den Dingern knapp 2 Jahre. Im Gegensatz zum Anfang ist die Firmware der Pedalen nun zuverlässig.
Wenn man günstig an sie ran kommt, warum nicht.
Im Gegensatz zu Sabine hatte ich nie astronomische Werte. Leider?
felixb ist offline   Mit Zitat antworten