gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hundeattacke und -biss mit Nachspiel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2016, 15:11   #221
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.519
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen

Früher gab es viel mehr Möglichkeiten Hunde frei laufen zu lassen auf Flächen, die normalerweise recht einsam waren.
Dort, wo früher unbefestigte Feldwege waren, sind Siedlungen enstanden.
Viele Ackerflächen sind verloren gegangen.
Alle müssen ausweichen und tun das auch und die Wahrscheinlichkeit, dass sie aufeinander treffen ist wesentlich höher geworden.
Läufer, Spaziergänger, Wanderer, Radfahrer, Inliner, Hundesitzer mit ihren Hunden usw. usf. treffen vermehrt aufeinander.
kleine Ergänzung:
Der Staat erliess deutlich weniger bürokratische Regelungen, d.h. gesetzliche Vorschriften für das Halten von Hunden. Heute bestimmt der Staat in vielen Bundesländern DE z.B. eine generelle Anleinpflicht für alle Hunde in Waldgebieten (Ausnahme: Jagdhunde von Jägern), in erster Linie wegen der Jägerlobby und ihren Jagdpachten und weniger wegen der Jogger, Biker u. Wanderer im Wald.
Sowohl heute wie früher kam es schon mal vor, dass Hunde, welche ihrem Jagdtrieb folgten statt dem "bei Fuss" des Herrchens, u.U. vom Revier-Jäger / -Förster in Einzelfällen erschossen wurden. Aber heute muss halt auch der Hund, der keinen Rehduft und kein Wild mehr erkennt und stattdessen nur Autoabgase, aufgrund staatlicher Verordnung im abgelegensten Wald DE an der Leine gehen.

Geändert von qbz (24.10.2016 um 17:57 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten