Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Cube77  ...Ich habe auch das Gefühl, das die 735 Geschwindigkeitsänderungen nicht sofort angibt (also wenn man ständing zwischen 04:32 und 04:33 läuft). Rein aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die Uhr wartet bis die Pace sich stabilisiert und dann erst die schneller Pace von 04:30 anzeigt (wenn erreicht). Zumindest ist meine Erfahrung, dass die Uhr nicht ständig hin- und herspringt ... aber rein subjektiv....
 | 
	
 It's not a bug, it's a Feature!
 
  
 
Ausgangspunkt der aktuellen Diskussion hier im Thread war doch die Frage, 
ob es GPS-Uhren gibt, bei denen man der Pace-Angabe wirklich trauen kann.
Die meisten GPS-User sind sich einig, dass für Läufer, die z.B. ein Intervalltraining nach der GPS-Geschwindigkeit ausrichten wollen, die Genauigkeit der Pace-Angabe zu gering ist.
Die modernen GPS-Uhren zeigen die Pace nicht wirklich korrekt an, 
sondern tun nur so als ob, indem sie eine sehr geglättete Geschwindigkeitsanzeige nutzen. Es liegt im Wesen einer solchen Glättung, dass bei sehr gleichmäßiger Geschwindigkeit das angezeigte Tempo stimmt, bei starken Geschwindigkeitsschwankungen aber eben nicht stimmt, bzw. erst dann wieder stimmt, wenn das Tempo eine gewisse Zeit wieder gleichmäßig geworden ist.
Die Vivoactive, aus dem Link oben (die meine Frau als Standard-Uhr nutzt) verhält sich ziemlich genauso wie die 920xt, die ich beim Laufen regelmäßig nutze (hat glaube ich auch exakt denseleben GPS-Chip verbaut). Man kann sicher mit der Pace-Angabe in der Praxis leben, wenn man ihre eingeschränkte Aussagekraft kennt und weil die meisten Läufer ja auch selten Trainingseinheiten wie 200er oder 300er-Serien machen(und wenn doch, dann hierfür auf abgemessene Strecken und die gute alte Stoppuhr zurückgreifen), aber man sollte sich der Grenzen der Messgenauigkeit bewusst sein.