Warum soll Triathlon im Fernsehen sterbenslangweilig sein ? Die Tour oder andere Radrennen werden doch auch stundenlang übertragen. Von der Wettkampflänge wäre alles unterhalb der Langdistanz immer geeignet. Es kommt hat auf die Art und Weise an wie der Wettkampf rübergebracht wird. Dazu baucht es aber fachkundige Kommentatoren die die Sache spannend rüberbringen und eine vernünftige Bildregie. Daneben müssen die Strecken auch reizvoll sein. Ein Wendepunktkurs in einem Industriegebiet reisst sicherlich keinen vom Hocker, aber eine selektive Strecke in schöner Landschaft hätte durchaus Fernsehformat.
Was mit dem Windschattenverbot passiert, ist schon schwieriger. Eine Aufhebung würde auch auf selektiven Radstrecken mehr Dichte im Feld bringen. Ob das im Sinne der Athleten ist, weiss ich nicht. Für die Zuschauer wäre es wahrscheinlich schöner.
Beim Ironman wären Roth oder Frankfurt ebenfalls TV geeignet. Da müsste man in den Wochen vorher mit einer entsprechenden Vorberichterstattung und umfangreicherer medialer Präsenz das Zuschauerinteresse wecken. Die Stars müssen noch viel bekannter gemacht werden.
Ich denke da ist noch ausreichend Potenzial vorhanden.
__________________
Ist es nicht viel besser, einfach mit der Kraft der eigenen Muskeln zu triumphieren, als mit der künstlichen Kraft einer Kettenschaltung? … Was mich betrifft: Gebt mir ein Rad mit einem Gang.
|