Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von dasgehtschneller  Bei einem Berglauf weiss man aber meist dass man z.B. auf 1000m startet und auf 2500m ins Ziel kommt.  
Das ist genau einer der Anwendungsfälle in denen es aus meiner Sicht nicht so entscheidend ist ob die Uhr an einem Punkt 1500 oder 1495 anzeigt    
Ich habe meinen Forerunner 310 ab und zu zum Skifahren getragen und bei den Bahnstationen jeweils die Höhenangaben verglichen. Mehr als 5 Meter waren auch die GPS Angaben eigentlich nie daneben.
 
Im Pool messen eigentlich alle über den Beschleunigungsmesser. Also nicht direkt die Armzüge, sondern die Pausen/Richtungswechsel. Die Poolgrösse gibt man davor manuell an und die Armzüge werden nur gezählt. 
Solange man ungestört durch schwimmt passt das auch wunderbar. Wenn man zwischendurch ab und zu mal stoppen muss, kann es aber zu falsch gezählten Längen kommen. Da sind aber auch in etwa alle Uhren mit Pool-Schwimm Funktion gleich gut oder schlecht. 
Inzwischen gibts neben der 920 aber schon einen Haufen andere Uhren mit diesem Feature. | 
	
 zu1 hatte ich mal ne Suunto mit deutlich größeren Abweichungen. Besonders bei schneller Steigleistung, wo die dann "oben" noch ne ganze Weile nachgelaufen ist und die Höhe anpasste.
Zu 2... seh ich aus als hätte ich mich jemals mit Schwimmfunktionen an einer Uhr beschäftigt? Vielleicht könnte es aber dazu kommen, dass sich das mal ändert. 

 Spass beiseite. Bei den Tests aus dem Link von LB sind mir da in der Spitzengruppe jetzt nicht soviele aufgefallen, die das alle konnten und ne hohe GPS Genauigkeit hatten.