Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Gerade wenn ich mir die Brabbelpostings auf facebook anschaue, die bekanntlich überwiegend auf Mobilgeräten getippt werden, denke ich mir "Nein, danke!".
|
Ich bin erschüttert angesichts dieser Schlussfolgerung. Die Facebook-Beiträge meiner Freunde bestehen genauso aus vollständigen korrekten Sätzen wie ihre wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Die Brabbelpostings kommen meiner Erfahrung nach viel mehr von Brabbelmenschen, welche auch in der gesprochenen Alltagssprache restringierten Code präferieren.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich will nicht rückständig wirken, doch ich fürchte, dass ich mich nicht länger motivieren könnte, den verantwortlichen Moderator für zigtausend Brabbelpostings pro Monat zu geben. Dafür ist mir meine Zeit zu schade.
|
Das ist selbstverständlich Deine Entscheidung, aber ich fühlte mich mitschuldig, ließe ich Dich sehenden Auges in diese Denkabkürzungsfalle laufen.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich bin dagegen stolz drauf, auch mal zwo Tage ohne die Community hier klarzukommen, wenn ich mal unterwegs und ohne Rechner aufm Schreibtisch bin.
|
Da stecken so viele Vorurteile drin ... stolz sind wir sicher alle auf irgendetwas, das sei Dir unbenommen - jedoch finde ich den Schluss, dass jemand, der bemerkt hat, dass gerade 2016 in Westeuropa ist, nicht "klarkomme", recht anmaßend und arg befremdlich.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Mag sein, dass ich mich damit in ner Minderheit wiederfinde, in den Kreisen, in denen ich mich aber bewege, gehöre ich damit zur Mehrheit.
|
Für mich liest sich das wie "das haben wir schon immer so gemacht!", eins meiner liebsten Argumente.
