gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - IRONMAN Hawaii 2016
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2016, 13:40   #504
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Die Analyse finde ich gut. Sie erklärt zwar nicht alles. Aber die deutschen Tugenden passen gut zur Langdistanz.

Ich glaube auch, das liegt uns Deutschen, etwas mit Akrebie planen und dann durchhalten.


War auch immer ein Spruch meiner Eltern: "was man angefangen hat bringt man auch zuende"
... und diese "deutschen Tugenden" gibt es ausschließlich unter den Männern?

alle deutschen Podiumsplazierungen der letzten 30 Jahre (von einer einzigen, diskussionswürdigen Ausnahme abgesehen) wurden nämlich von Männern errungen!

Diese Herangehensweise ersccheint mir schon ein wenig arg chauvinistisch.

Im Gegensatz scheinen dagegen die Schweizer Frauen (als langjährig erfolgreichste Triathlonnation in Hawaii) "deutsche Tugenden" geerbt zu haben, die deutschen Frauen offensichtlich fehlen.

Ich halte die "Analyse" in der Zeit für hanebüchen und eher ein Herumstochern im Nebel, als zielführend. Natürlich wäre es interessant, die Gründe für die diesjährige Nationendominanz zu erfahren, aber da es eine multifaktorielle Geschichte ist, in die viel hineinspielt, worüber hier in diversen Threads in den letzten Monaten auch schon spekuliert wurde, ist die Antwort mit Sicherheit nicht so einfach wie in dem eineinhalbseitigen Zeit-Artikel dargestellt.
  Mit Zitat antworten