gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - IRONMAN Hawaii 2016
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2016, 12:54   #501
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Gibt es da ein Beispiel? Mir fällt nichts ein, woran sich diese Behauptung festmachen ließe.

Man sagt gerne, die Afrikaner seien von ihrer Mentalität her eher lässig, aber für das Trainingspensum afrikanischer Läufer scheint das nicht zu gelten. Die fleißigen Chinesen haben in vielen Ausdauersportarten nichts zu melden; es gibt in dem 1.4 Milliarden Riesenreich keinen einzigen international konkurrenzfähigen Marathonläufer, wohl aber Marathonläuferinnen. Und so weiter.

Ich glaube daher, dass man sich mit dem Kultur- und Mentalitätsargument auf dem Holzweg befindet.
Ich habe ja geschrieben, dass ich darin nicht den Grund für leistungsspezifische Unterschiede sehe. Unterschiede muss es trotzdem geben. Denn unbestritten ist ja, dass zwischen Westeuropa und Asien, Amerika, Australien generell kulturelle Unterschiede bestehen. Dass diese dann trotzdem in einer gleichen Herangehensweise und Umsetzung des Trainings münden, vermag ich nicht zu glauben.

Ich kenne genügend Beispiele aus dem Business: Pünktlichkeit und Termintreue, Geschäftsabschluss, Herangehensweise an Projekte etc. Warum soll das also im Sport anders sein?
Frau Müller ist offline   Mit Zitat antworten