gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - LD Weltklasse, OD zweitklassig
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2016, 09:45   #18
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Seyan Beitrag anzeigen
Das ist aber mal sehr provokant. Glaubst du, ein Sprinter wie Usain Bolt würde nebenbei mal einen Marathon bei Olympia gewinnen? Sind doch auch beides Laufwettbewerbe.
Dein Vergleich ist falsch gewählt.

Der Marathon dauert zwei Stunden, ziemlich genauso lang wie die Olympische Distanz. Die entscheidende leistungslimitierende Fähigkeit, um hier erfolgreich zu sein ist die aerobe Grundlagenausdauer ebenso wie bei der Olympischen Distanz! Nur ein ganz geringer Prozentsatz der Leistung beim Marathon ("Ausreißversuche",Endspurt, Start) und bei der olympischen Distanz (Schwimmstart, Disziplinwechsel, Antritte nach Kurven, Ausreißversuche) wird anaerob erbracht.

Das ist also mit dem von dir gewählten Beispiel 100m (komplett anaerobe, alaktizide Energiebereitstellung) überhaupt nicht zu vergleichen.

Die Olympische Distanz verhält sich zum Ironman ungefähr so wie der Marathon zum 100km-Lauf.

Wenn (z.B. aus historischen Gründen irgendein 100km-Lauf besonders populär wäre und es dort viel Geld zu verdienen gäbe und das Medieninteresse hoch wäre, würden die erfolgreichsten Marathonläufer höchstwahrscheinlich auch die erfolgreichsten 100km-Läufer sein, weil der Charakter der beiden Disziplinen sich so ähnelt, auch wenn es beim 100km-Lauf natürlich noch ein wenig mehr auf den Fettstoffwechsel ankommt (ebenso wie beim Ironman) und das Training sich daher in gewissen Nuancen unterscheidet.
  Mit Zitat antworten