gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gemeinsam mitfiebern: Ironman Hawaii 2016 live
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2016, 15:07   #766
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Stellt sich aber auch die Frage, woher diese Dominanz kommt.
Interessante Frage.
27 mal standen seit 1993 deutsche Männer auf dem Podest. Die nächsten sind Australier (zwölf Medaillen) und die USA (elf Medaillen).

Bei den Frauen sind die Deutschen dagegen quasi nicht existent - erst zwei haben's geschafft, mal zumindest Zweite oder Dritte zu werden (Kraft + Wallenhorst).

Dagegen gibt's kein Land, dessen Frauen öfter auf's Podest kamen als die Schweizerinnen. 70% der schnellsten zehn Radzeiten auf Hawaii stammen von Thürig, Steffen, Ryf und Badmann. Bei den Männern dagegen spielt die Schweiz keine wesentliche Rolle.

Zwei benachbarte Länder, gleiche Sprache ... woher der Unterschied?

Umgekehrt haben weder deutsche Männer noch Frauen auf der Kurzdistanz nie eine wesentliche Rolle gespielt, die wird schon seit Zeiten von Sir Simon Lessing in den Neunzigern von Briten, Australiern und seit ein paar Jahren Spaniern dominiert.
Willi ist offline