Zitat:
Zitat von spanky2.0
Alles egal.
Das Ding wird verkauft werden ohne Ende.
Ihr könnt euch das Gedränge auf der IM Expo an diesem Stand gar nicht vorstellen.
|
Meine Rede.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Hier ist auch "Gedränge".
|
Naja mal Hand hoch ausm 'Gedränge', wer das Ding schon live angeschaut hat?!
Zitat:
Zitat von FuXX
Allerdings sind die Stückzahlen etwas anders, das lässt sich schlecht vergleichen. Soweit ich weiß geht es denn meisten Radherstellern nicht so rosig, daher sind die Preise gemessen an den Stückzahlen wohl nicht absurd.
|
Da würd ich vorsichtig sein...!
Erstens behaupten nur die Radhersteller, dasses ihnen schlecht ginge.
Ich kann dir aber ein paar Beispiele nennen, die mich an der Aussage zweifeln lassen.
Dann hab ich grad die Motorradverkaufsstatistik angeschaut: da kommste in Deutschland mit 100Stück von einem Modell noch auf Platz 20.
Klar, auf Eins biste vierstellig (im Monat) dabei, aber das weltweit hochgerechnet dürfte nicht so wirklich weit von den Zahlen im Fahrradbereich weg sein.
Zumal man bedenken sollten, dass Fahrräder modular aufgebaut sind: Schaltung kriegste von drei Anbietern weltweit, Bremsen von n paar mehr, Laufräder dto.
Da bauste im Grossen und Ganzen nur nen Rahmen und hängst alles andere einfach dran.
Kräder haben natürlich auch ein Baukastensystem, aber ich wär mir nicht sicher, ob Motorradhersteller X vom Motortyp Y tatsächlich mehr baut als irgendein beispielsweise Laufradanbieter von nem beliebigen Laufradsatz (ausgenommen mal Drittwelt- und Fernostware, wo Kleinmotoren ebenso wie Billigfahrradkomponenten gleichmal gut sechsstellig bis noch höher sind im Jahr).
Dadurch ist auch die Fertigungstiefe im Motorradbereich höher. Mir fallen spontan mit Rotax und Minarelli nur zwei Motorenbauer ein, die für mehrere (u.a. Motorrad-)Hersteller Motoren bauen.
Da haste mit all den Maschinen, die du zum Motoradherstellen brauchst, gleich mal ne andere Hausnummer an der Backe als wennst ne Skizze fürn Fahrradrahmen nach Fernost mailst.
Und im Windkanal sind die Jungs auf jeden Fall auch und ich wär nicht sicher, ob da nicht n paar hübsche Stunden mehr zusammenkommen als mitm Fahrrad.
Von daher find ich den Preisvergleich durchaus angemessen (und sehr zu ungunsten der Fahrradgeschichte ausgehend).