Zitat:
Zitat von sybenwurz
Da seh ich keinen Zusammenhang?
|
Die Verleger haben genau das von Dir angesprochene Geschäftsmodell erfunden und lassen es von der Politik umsetzen: Wer auf ihre Artikel verlinkt und auch nur minimale Teile davon zitiert, muss zahlen. Google will das nicht und lässt dann lieber die Links weg. Google ist aber Monopolist und darf - aus Sicht der Verleger - nicht davon Abstand nehmen, Verweise auf die Artikel zu setzen, ansonsten wäre das ein Missbrauch der Monopolstellung. Für lau verlinken geht aber natürlich nicht und deswegen muss Google für diese Zwangsbeglückung zahlen.
Oder um es anders zu formulieren: Da Google den Verlagen Traffic bringt, soll Google für etwas bezahlen, das sowieso schon hauptsächlich den Verlagen nützt. Da muss man erst mal drauf kommen und dann auch noch Gleichgesinnte in der Politik finden, die das ermöglichen.
Man möge mir verzeihen, dass ich die Sache im Interesse der Kürze etwas vereinfacht habe. Wenn man es sich genau anschaut, kommt es einem noch absurder vor.
