Zitat:
Zitat von Vicky
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Gilt der Punkt "Einsamkeit in uns" auch für Kinder oder warum "muss man" diese schon in der Grundschule "religionisieren" ? Ginge das denn nicht auch später im Erwachsenenalter?
|
Ich denke, der Aspekt "Funken der Einsamkeit", als prinzipiell auslösendes Motiv für religiöse, oder allgemeiner, spirituelle Fragen, wächst über die Zeit, ist aber auch bei Kindern - alterspezifisch unterschiedlich - durchaus schon vorhanden. Bis ca. 3 Jahre haben Kinder noch keine wirkliche reflektierende Selbstwahrnehmung auf ein "Ich" und damit auch nicht wirklich auf ein "Ich und die Welt".
Das entwickelt sich dann - für uns Eltern manchmal durchaus anstrengend - in der Phase ab ca. 3 Jahre, in der Grundsatzfragen gestellt werden: Wo komme ich her? Wo ist denn meine verstorbene Oma jetzt? Was passiert denn, wenn ich tot bin? etc.
Kinder wollen Antworten und bekommen sie - aus unterschiedlichen Quellen durchaus unterschiedlich. Und das kann dann schon über die Zeit zu Zweifeln führen, die irgendwann, in stillen Momenten, ein einsames Gefühl erzeugen können. Gleichzeitig wird eine Kompetenz aufgebaut, auch damit umgehen zu lernen, dass es im Leben auch ungeklärte Dinge gibt, Offenes, Widersprüchliches, etc.