Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Das halte ich für einen sehr interessanten Beitrag! Ich höre zum ersten Mal davon. Gibt es einen Link, mit dem ich etwas über eine christliche Theologie lernen kann, bei der Gott nicht die Welt erschaffen hat?
|
Hier ist schonmal der Unterschied des Weltbildes in der damaligen Zeit zu verstehen. Wir haben einerseits die moderne Naturwissenschaft, die ihr Weltbild im Weltall sieht.
Zur damaligen Zeit aber war Kosmos die Ordnung an sich.
Zweitens muss man verschiedene Theologien untereinander unterscheiden.
Bultmann bspw. vertritt die existenziale Interpretation der Schöpfungsgeschichte. Heißt hier wird das Thema "Gott und der Komos" ausgeklammert und die Auslegung bezieht sich nur auf das personale Verhältnis des Menschen zu Gott. Heißt es geht hier nicht um die Auskunft über den Ursprung des Weltganzen, sondern um die Hinwendung des Menschen zur Ordnung, seinem Verhalten und damit neuen Möglichkeiten des Lebens.