gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rundfunkabzocke
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2016, 17:32   #44
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.435
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Das wäre ja ok, wenn man das ÖR-Sender auf Bereiche beschränken würde, bei denen eine gewisse Unabhängigkeit wichtig ist.
hmmmm... was ist denn "eine gewisse Unabhängigkeit"? Und wer legt eigentlich fest, in welchen Bereichen Unabhängigkeit wichtig ist?

Öffentlich rechtlicher Rundfunk kann so nicht funktionieren, wie das hier in manchen Stellungnahmen durchklingt. Er ist wie andere öffentlich-rechtliche Bereiche auf breite Finanzierung angewiesen und sollte eben genau nicht darauf angewiesen sein, dass er möglichst viele Menschen erreicht, um überleben zu können. Wenn ihr ein Modell wollt, bei dem man nur bezahlt, was man schaut, dann kann man ÖR-Rundfunk nur abschaffen.

Und man sollte sich auch im Klaren sein, dass ÖR-Rundfunk bei allen Schwächen eines der besten und ehrlichsten Medienmodelle überhaupt ist. Wer von Euch kennt denn die Besitz- und Interessensverhältnisse von Privatmedien. In welchen Privatmedien wird so genau hingeschaut, ob "objektiv" berichtet wird, wie im Öffentlich-Rechtlichen Bereich?

Kennt ihr Servus-TV? Das ist der TV-Sender von Red-Bull-Mateschitz und hat in Österreich lange als Beleg dafür gegolten, dass hochwertiges (=also gleichsam öffentlich-rechtliches) Programm auch von Privatmedien gemacht werden kann. Das hat erstens ohnehin nie gestimmt, weil zwar die ein- oder andere Sendung diesem Anspruch genügt, aber sicher nicht das ganze Programm, das zu einem Großteil aus PR für RB, RB-Veranstaltungen und RB-Sportler besteht. Und zweitens wäre es schon einmal praktisch über Nacht mit Servus-TV vorbei gewesen, als gerüchterweise einige Mitarbeiter über eine Betriebsratsgründung nachgedacht haben. Daraufhin hat Mateschitz unverzüglich das Ende des Senders beschlossen und alle Mitarbeiter gefeuert. Nach einer unwürdigen Unterwerfungsgeste der Mitarbeiter hat Mateschitz dann doch wieder weiter gemacht. Damals ist aber wenigstens bekannt geworden, dass Servus-TV Riesenverlust macht. Derzeit leistet sich Mateschitz sein Spielzeug wieder, aber wie lange?

Solche "Geschäftsmodelle" sowie brutaler Boulevard sollen wichtige Informationen für einen öffentlichen Diskurs über relevante Themen bieten? Ich weiß nicht .... oder besser: eigentlich weiß ich ganz genau, dass ich das nicht will.

Manche von Euch werden es eh schon wissen, aber selbstverständlich schreibe ich es hier nochmals hin, um es offen zu legen: ich bin selbst Mitarbeiter im ÖR-Rundfunk in Österreich. Und weil es zu dieser Diskussion um Rundfunkgebühren passt: Ich darf in Österreich selbstverständlich volle Rundfunkgebühr bezahlen, dafür, dass ich dann meine eigene Arbeit anhören kann. Da würde ich auch gerne eine Privat-Firma kennen, die ihren eigenen Mitarbeitern für Firmen-Erzeugnisse den vollen Preis verrechnet! Was für ein Privileg
trithos ist offline   Mit Zitat antworten