Zitat:
Zitat von Largon
Die Minus 0,05% beziehen sich auf eine Laufzeit von 10 Jahren.
Angenommen, Du vertraust mir vollständig. Ich bin redlich, meine Bonität ist über jeden Zweifel erhaben (Deutschland, Niederlande und Schweiz haben als einzige AAA Rating).
Wer mir Geld leiht, kann sich also sicher sein, dass ich es fristgerecht zurückzahlen werde.
Du leihst mir heute 100 Euro aus. Ich verspreche , dass ich Dir im Jahr 2026, also zehn Jahre später, 99,50 Euro zurückzahlen werde.
Bei einer erneuten Wirtschaftskrise wäre folgendes "Worst-Case"-Szenario denkbar: Drastische Minuszinsen von -5 oder -6 Prozent und eine weitgehende Bargeldabschaffung.
Die Aussicht auf nur -0,05% in 10 Jahren ist also eine Art Absicherung für weiter fallende Zinsen in der Zukunft und viele Aktienfonds bedienen sich zur Absicherung der Aktienpositionen.
Privat würde ich da aktuell eher einen Banksparplan oder Tagesgeld vorziehen. Ab 100.000€ (die Einlagensicherung) werden dann aber sicher auch die Anleihen als "sicherer Hafen" interessant.
|
Klingt alles sehr plausibel und für einen Laien wie mich auch sehr verständlich, aber mal im Ernst, dann könnte ich mein Geld ja auch ins Kopfkissen stecken, da würde ich ausser der Inflation nichts verlieren,
die Bargeldabschaffung vorausgesetzt.
Wobei selbst wenn das kommen würde, bekäme ich trotzdem für meine 100 Euro bei einer Einzahlung 100 Euro gutgeschrieben.
Als Privatmann würde ich wohl eher mein Geld in eine Immobilie investieren, ich denke da ist das Geld auch sicher.