Wenn wer gezielte Fragen zu Wanderschuhen hat, gerne raus damit, ansonsten würde ich mir mit Allgemeinfloskeln die Finger wund schreiben.
Für Kurztrips, Tagesausflüge und warme Ziele ist ein Volllederschuh schon die angenehmere Variante, da das Leder mehr Feuchtigkeit vom Fuß aufnehmen kann und man dadurch länger das Gefühl hat, einen trockenen Fuß zu haben.
Außerdem passt sich ein solcher Schuh bedingt durch das Material besser an die Form des Fußes an- die Gore-Membran hat einen Spielraum von vielleicht einem mm, dann würde sie reissen; das tut sie nicht, also ist die potentielle Anpassung übersichtlich.
Und zuletzt ist der Haftreibungskoeffizient von Leder höher als der des Gore-Innenfutters, man wird besser im Schuh gehalten.
Skandinavien, Schottland usw. bekommste halt irgendwann mal nasse Füße. Und bedingt durch die lange Trockenzeit bleiben sie auch nass.
