gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stern-Artikel "Sexuelle Verwahrlosung"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2007, 21:16   #46
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.851
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
So weit so gut. Und nun?

Mir fehlt noch der Vorschlag, wie das zu ändern ist. Aus Deinen Sätzen lese ich 100%ige Zustimmung zu meiner These heraus. Will man eine weiter Degenerierung verhindern, muss man diejenigen, die grade abgehängt werden auffangen und B I L D E N, auf das diese dann das an ihre Nachkommen weitergeben.
Ich glaube aber im Gegensatz zu dir nicht, dass die Politik das leisten kann. Dazu müsste man rigoros in das Privatleben vieler Leute hineinschauen. Das mag bei einigen richtig sein, andere würden sich zu Recht gestört fühlen. Zudem wäre in den entsprechenden Fällen eine starke Bevormundung nötig. Es ist ein bisschen wie mit den Sicherheitskontrollen: Will man das _alles_ überwacht wird, zu dem Preis, dass es keine Privatsphäre mehr gibt? Und gibt es viele Dinge die noch privater sind, als innerfamiliäre Verhaltensweisen?

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Dazu muss man aber wissen, dass ein Knopf da ist. Daher meine Frage: wieviel Zeit verbringst Du mit Menschen wie denen, die im Artikel beschrieben werden?

Aus der Ferne ist sowas einfach gesagt, wenn man sich damit aber mal näher beschäftigt, sieht das schon ganz anders aus. Frag mal Anja, die kann Dir dazu in epischer Breite berichten und auch aufzeigen, wie einige Kids aufblühen, wenn sie an die Hand genommen werden und man ihnen zeigt, was das Leben so alles zu bieten hat.
Mein Vater ist Lehrer an einer Hauptschule - ich höre diese Geschichten nicht seit gestern, sondern schon lange Jahre. Von Kids mit Messern, ohne Respekt, ohne Motivation, ohne den Ansporn irgendwas zu erreichen - da sie es von Haus aus so mitbekommen. Mein Vater ist einer, der dazu seine Meinung sagt und es ist interessant, wie die Eltern teils reagieren, auch auf Hinweise zur Qualität gewisser Medien/ Nachrichtensendungen.

Zitat:
Wir sind uns vermutlich einig, dass das an sich Aufgabe der Eltern ist, nur wenn die versagen, ist in meinen Augen ganz klar der Staat gefragt, denn dessen Aufgabe ist es nunmal dafür zu sorgen, dass auch in Zukunft Handlungsfähigkeit auf allen Ebenen herrscht. Es sei denn, er hat daran kein Interesse - und genau das unterstelle ich mittlerweile.
Das sehe ich wie oben beschrieben anders. Ich glaube einfach nicht an die Umsetzbarkeit zu einem vertretbaren Preis (und damit meine ich nicht die finanzielle Seite). Der Staat kann sicher mehr Möglichkeiten schaffen - und das sollte er auch tun, aber das werden nicht alle wahrnehmen und in 5 Jahren meckert man dann immer noch über den Rest.

Zitat:
Zitat von Rene Beitrag anzeigen
Das sehe ich vollkommen anders. Wählen kann nur der der eine Wahl hat. Es gibt ganz viele die nicht wählen können. Deutschland ist kein Land wo man ohne Geld und aus sozial schwierigen Zonen eine große Chance hat auszubrechen. Es hat doch Pisa schon gezeigt, dass Bildungsniveau in der Masse vom vorhanden Geld der Kinder, bzw. deren Eltern abhängt.
Sehe ich anders, ich habe da stark das Gefühl, dass Ursache und Korrelation hier vermischt werden. Ich sehe keinen Grund, weshalb ich nicht genauso hätte studieren können, wenn meine Eltern weniger Geld hätten. Mein Vater hat das auch auf eigene Faust gemacht. Der Unterschied liegt eher in der Erziehung als auf der monetären Seite.
Zitat:
Desweiteren gibt es eben gaaaaanz viele die diesen Eigenantrieb nichtmehr haben, aber ich glaube man kann ihn diesen zurückgeben, wenn man diesen Menschen eine Chance gibt und das geht wohl oft nur wenn man sie für eine Zeitlang aus ihrem sozialen Umfeld heraus holt. So ähnlich wie es im Come In in Hamburg geschieht. Die Kids unter 18 jährige Jugendlich müssen zum Teil Dinge lernen die für 6-10 jährige normal sind. Aber wenn diese Basics nicht nachhaltig vermittelt werden, hat alles andere keine Chance. Dazu bedarf es aber eine riesen Menge an engagierter Menschen die sich zum Teil bei dieser Aufgabe aufreiben.
Es wäre sicher zu begrüßen, wenn der Staat viele zusätzliche Möglichkeiten schafft, das ist keine Frage.

Zitat:
Die so tolle aussage jeder hat eine Wahl finde ich sowieso in vielerlei hinsicht total daneben. In diesem Land hab schon lange nichtmehr jeder alle Möglichkeiten die eigentlich normal sein sollten. Das zieht sich durch alle Generationen. Meist hat doch nur der eine Wahl der genung Geld hat.
Ich sehe wie gesagt nicht wieso das so sein sollte. Wer genug Ansporn mitbringt, der kann in D vieles erreichen - der finanzielle Hintergrund ist dabei nicht so wichtig. Nur bringt anscheinend bei vielen Leuten ein Mangel an Geld ein Mangel an Erziehung für die Kinder mit. Das es anders geht, zeigen Leute die eben nicht aus wohlhabendem Hause kommen und dennoch einen guten Werdegang haben, die gibt es allen Gerüchten zum Trotz immer noch - und daher ist die monokausale Erklärung "kein Geld - keine Bildung" nicht zutreffend.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten